Diskussion Wildpark-Event 2024

Ob die Leute das Event spielen oder nicht, ist Inno vermutlich relativ egal. Wichtig ist nur, wie viele Dias und Eventpässe gekauft werden. Daran wird der Erfolg eines Events gemessen. Wenn also genug Leute Geld ausgeben, wird sich an der Inflation nichts ändern. Daran kann ich nichts ändern.

Ich kann aber mit meinem Verhalten zeigen, dass mir die Entwicklung rund um die Events nicht gefällt. Ich habe bisher alle Eventpässe gekauft, bis auf einen, glaube ich. Diesmal werde ich auch keinen kaufen. An der Entscheidung würde sich auch nichts ändern, wenn die Gebäude noch besser wären. Nicht, dass sie sowieso schon overpowered sind. Aber schon wieder drölfzig neue Fragmente und Gebäude? Wie schon jemand anders sagte: ich habe mit den vorhandenen schon genug zu tun. Hat lange gedauert, dass alles auswendig zu lernen.

Ich spiele jetzt also mit den Gebäuden, die ich habe und habe Spaß dran. Noch mehr Gebäude vergrößern nicht den Spaß, also gibts auch kein Geld.
 
Was ist denn jetzt die richtige Strategie? Keine Quest machen, die Tickets bringt? Die vorhandenen Tickets nur so verbrauchen, dass immer nur eins fehlt, damit die Erneuerung nicht stoppt? Erst nach der dritten Rivals-Reihe das Event normal spielen?
die Strategie ist:
die Ticket-Quests erst machen zum Rivalen

wie schwer die Rivalen-Quests jetzt sind kann man nicht mehr sagen weil gestern auf Beta angekündigt wurde dass die Rivalenreihe geändert wurde

We have adjusted the Rival Challenge rewards and Quest Conditions.
  • You now also receive buildings as possible rewards, as well as more rewards in general.
  • The Quest difficulty has been adjusted.
übersetzt:
jetzt gibts dort auch Gebäude und mehr Belohnungen im allgemeinen
und der Schwierigkeitsgrad wurde angepasst

aber so wie es aussieht kriegt man nun das Hauptgebäude auch ohne Rivalen fertig

You now only require 25 Paws for the next Grand Prize (was 30).
die großen Preise gibts jetzt in 25er Schritten und nicht mehr 30er
 
Ob das Event schwierig und/oder lang ist spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Mir sind es einfach zu viele Events. Und ich finde den Weg den Inno beschreitet nicht gut. Hier meine ich nicht den Kauf von Eventpässen, auch die Mitarbeiter von Inno müssen leben, sondern die Werteentwicklung der Eventgebäude.
Warum soll ich heute den Pass kaufen, wenn die Gebäude übermorgen etwas für die Tonne sind? Ergibt keinen Sinn mehr. Und ich habe mir Weihnachten den Goldene Eventpass gegönnt (bevor wieder die negativen Kommentare kommen).
Wohin entwickeln sich die Eventgebäude?
Inovativ wäre mal nicht das ewige nochmehr Angriff oder Verteidigung, sondern Gebäude die Landerweiterungen als Fragmente oder wieder Dias geben. Schätze die Leute würden sich auch über kleine Gaben an Dias freuen. Dafür gebe ich zukünftig auch mal wieder Geld aus. Aktuell gibt es ja kaum noch Dias, bei der GG ist die Chance geringer als ein Lottogewinn, GEX sehr sehr selten das da mal 90 kommen.
 
Was ist denn jetzt die richtige Strategie? Keine Quest machen, die Tickets bringt? Die vorhandenen Tickets nur so verbrauchen, dass immer nur eins fehlt, damit die Erneuerung nicht stoppt? Erst nach der dritten Rivals-Reihe das Event normal spielen?
Was ich bisher mitbekommen habe Tickets nicht alle wegmachen, weil man nicht weiß wann der Rivale startet, somit auch die Ticketquest sparsam erledigen.
Ich denke mal was Du schreibst ist nicht verkehrt, für den Hauptpreis soll es wohl reichen einen Rivalen durchzuspielen.
 
Mit Sicherheit ist Inno das nicht egal. Im Gegenteil sollen möglichst viele Spieler teilnehmen, deshalb wird es ja veranstaltet.

Ich bin mir sicher dass der einzige Grund für Events ist den Umsatz anzukurbeln und die Leute zu animieren zusätzliches Geld zu investieren und es Inno tatsächlich völlig egal ist ob die nicht-Zahler das Event nun spielen oder nicht.

Allerdings scheint mir momentan die Entwicklung dahin zu gehen dass die Events so aufwändig werden daß man sie von vornherein sein lässt - und wer gar nicht spielt gibt auch garantiert kein Geld aus. Ob das also so klug ist wird sich zeigen, zumindest Inno wird die Zahlen haben

Ich persönlich finde das allerdings merkwürdig, weil ich eigentlich gerade den Eindruck hatte dass Inno mit den Eventpässen einen cleveren Weg gefunden hatte den Leuten was zu verkaufen. Ich habe selbst mehrere gekauft, nachdem ich vorher über Jahre gar kein Geld mehr ausgegeben hatte fürs Spiel.
Und nun scheinen sich die Events in eine Richtung zu entwickeln wo sich bei normalem Durchspielen des Events der Eventpass nicht lohnt oder so man schon von vornherein keine Lust auf das Event hat und es sein lässt.
 
Ich war etwas verwundert als ich die Ankündigung sah , müsste doch Anfang Feb auch wieder der Forge Bowl kommen, oder fällt der dieses Jahr weg ?
 
Ich bin mir sicher dass der einzige Grund für Events ist den Umsatz anzukurbeln und die Leute zu animieren zusätzliches Geld zu investieren und es Inno tatsächlich völlig egal ist ob die nicht-Zahler das Event nun spielen oder nicht.

Allerdings scheint mir momentan die Entwicklung dahin zu gehen dass die Events so aufwändig werden daß man sie von vornherein sein lässt - und wer gar nicht spielt gibt auch garantiert kein Geld aus. Ob das also so klug ist wird sich zeigen, zumindest Inno wird die Zahlen haben

Ich persönlich finde das allerdings merkwürdig, weil ich eigentlich gerade den Eindruck hatte dass Inno mit den Eventpässen einen cleveren Weg gefunden hatte den Leuten was zu verkaufen. Ich habe selbst mehrere gekauft, nachdem ich vorher über Jahre gar kein Geld mehr ausgegeben hatte fürs Spiel.
Und nun scheinen sich die Events in eine Richtung zu entwickeln wo sich bei normalem Durchspielen des Events der Eventpass nicht lohnt oder so man schon von vornherein keine Lust auf das Event hat und es sein lässt.
Die Events sind natürlich dazu da um Umsatz zu generieren. Ich habe auch einige Eventpässe gekauft (gut, Herbst war bitter, weil ich es bis zu letzt aufgeschoben hatte, meine goldenen Löffel oder auch sonstige Währung effektiv rauszuknallen, weil ich dann einen Notfall hatte, sei's drum),
Ich selbst verliere mittlerweile den Überblick, gut, mag auch am Sprung in die Zukunft gelegen haben (verdammt "teuer" so eine Batterie an Hüpfkürbissen Oo), aber diese Nebennebstgebäude...

...Appspieler haben wahrscheinlich immer noch die Werbungen, während bei den Browser-Leuten, alles wie zuvor geht + Lila Kisten (zumal ingame Käufe für € auch teurer sind in der App als am Broweser, wo kein "Store" mehr seine ... "Bereitstellung" sich berappen lässt.)

Die Events an und für sich sind in Summe ja nicht wirklich aufwändig (St. Patricks Day > Candy Crush wegen den täglichen Tickets > Gebu-Event mit "mergen", braucht ja erst mal nur die "Verdopplung der Kiste" > Weihnachten/Sommer, je nachdem ob man Kalender mitnimmt oder nicht, habe hoffentlich nichts vergessen).
Sicherlich, die "Rivalen Herausforderung" in dreifacher Ausführung, die sorgt aber nur dafür, dass man sich mit dem Event noch mehr beschäftigt oder gar etwas "herauskitzelt" was man sonst lieber sein gelassen hätte. Aber der Gold-Liga-Preis ist halt Bombe. Selbst die Aufwertung vom Wildwechsel find ich extrem stark... hat zwar ein "beschwerliches Format" wird aber sicher manche Bergschutzgebiete herauslösen können, was eigentlich schade ist, da die Älter sind und prädestiniert für Upgrades waren...

Innos Wege sind in gewisser Weise unergründlich. Irgendwo aber auch eiskalt nachvollziehbar. Es ist letztlich die Frage: Verliert man mehr alte Spieler (was nicht mal unbedingt schlecht ist, da diese von anderen überholt werden können Oo) oder gewinnt man "neue", die gar nicht mal so neu sein müssen, dazu, die dann wieder die Maschine anfeuern...
 
Eine ausgesprochen triviale Erkenntnis. Deshalb soll es ja reichlich gespielt werden. Je mehr spielen, umso mehr wird bezahlt.
Um so merkwürdiger, dass die Events so aufwändig und lang werden, dass einige schon im Vorfeld keine Lust haben, sich damit zu beschäftigen.

Dazu kommt sicher auch vielfach, dass man durch die hohe Eventdichte einfach ausgelaugt ist und denkt "nicht schon wieder!".

Ich drücke allen, die mitmachen, die Daumen und wünsche viel Pfotenglück. :)
 
..........

Innos Wege sind in gewisser Weise unergründlich. Irgendwo aber auch eiskalt nachvollziehbar. Es ist letztlich die Frage: Verliert man mehr alte Spieler (was nicht mal unbedingt schlecht ist, da diese von anderen überholt werden können Oo) oder gewinnt man "neue", die gar nicht mal so neu sein müssen, dazu, die dann wieder die Maschine anfeuern

Also ich habe nach 6 Jahren, nachdem auch noch das ForgeBowl Event abgeblasen wurde, das Handtuch geworfen und meine Insel stillgelegt.
Die ganzen Mini Spiele in den Events gehen mir auf den Keks. Und hätte es diese Art von Events schon am Anfang gegeben, hätte ich bestimmt nicht so lange durchgehalten.
Nun gut: Irgendwann ist halt bei jedem Spiel Schluß.

Aber hätte mich einer aus meinem Bekanntenkreis vor 3 Jahren gefragt, ob sich das Spiel lohnt, hätte ich mit "Ja" geantwortet.
Drei mal dürft Ihr raten was ich heute antworten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um so merkwürdiger, dass die Events so aufwändig und lang werden, dass einige schon im Vorfeld keine Lust haben, sich damit zu beschäftigen. …
Vielleicht gar nicht so merkwürdig aus Sicht des Betreibers, der ja - im Gegensatz zu uns - über eine vollständige Datenbasis verfügt. Man erinnere sich an die reichliche Kritik hier im Forum, wenn ein Event besonders leicht und anspruchslos spielbar ist… ;)

Wie auch immer: Das neue Wildlife-Event bietet einiges. Ob und was man davon haben möchte, muss halt - wie immer - jeder für sich selbst entscheiden. :)
 
Ich war etwas verwundert als ich die Ankündigung sah , müsste doch Anfang Feb auch wieder der Forge Bowl kommen, oder fällt der dieses Jahr weg ?

Das ist bis Ende Dezember 24 nicht klar, denn das Fußball Event fand letztes Jahr auch ohne wirklichen Fußball-Bezug statt. Insofern kann auch das Forge Bowl im April oder August aufpoppen. Wär auch egal...
 
Um so merkwürdiger, dass die Events so aufwändig und lang werden, dass einige schon im Vorfeld keine Lust haben, sich damit zu beschäftigen.

Ja, das ging mir letztes Jahr schon so. Da bin ich bei Dir.
Ich denke, ich werde dieses Event mal schauen wie weit ich mit was komme und gut ist. Die Rivalenquests können mich und wenns hinterher nicht reicht, dann isses halt schad, aber auf dem Weg dahin kommt ja auch schon was rum an Beifang.

Dazu kommt sicher auch vielfach, dass man durch die hohe Eventdichte einfach ausgelaugt ist und denkt "nicht schon wieder!

Auch das ist richtig und geht mir genauso. Habe auch deswegen in 2023 das eine und andere Event ausgelassen was sehr zuträglich war ;) . Auf der anderen Seite: Gerade dadurch, dass es so viele Events sind mit so vielen tollen Gebäuden ergibt sich ja auch, dass man nicht jedes Event mitmachen muss, weil was neues und gutes kommt immer wieder. D.h. wenn man mal was auslässt, ists faktisch auch egal.
Wie beim laufenden Sushi-Band.

Was mir gar nicht gefällt ist die oben angesprochene Gebäude-Inflation. +100% Angriff? Wo soll das noch hinführen? Und auch die Frage, die @Bienus aufgeworfen hat, vermag ich nicht zu beantworten (Warum was kaufen, wenns eh entwertet wird?)
Zusammen mit den laufend stattfindenen Events und sprudelnder Anzahl an tollen Haupt- und Nebengebäuden gibt das alles halt irgendeinen laufenden Brei ohne Form und Funktion. Ob der dann schmeckt oder nicht - so what. Beitragenden in #31 und #74 scheinen sich zu freuen.
 
dass die Events so aufwändig und lang werden
lang? 3-4 Wochen...also das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Ich find's auch zu lang, keine Sorge.
Jetzt stell dich aber mal als "Casual Player" hin, der sich auch über eine Stufe 4 von einem Hauptpreis freuen kann, dem ist die Länge fast schon egal.

durch die hohe Eventdichte einfach ausgelaugt ist
Für mich sind die wahren Events die Pausen zwischen den Events... da geb ich dir recht. Jetzt kommt erst mal das Wildlife - Event, wird wieder stressig, je nachdem, wie viel man mag, aber danach... woohoo... kommt für mich eine Pause, den St. Patricks Day, kann ich nicht. Mein zeitliches Mikromanagment versagt da.

Was mir gar nicht gefällt ist die oben angesprochene Gebäude-Inflation. +100% Angriff? Wo soll das noch hinführen?
Neue LBs in neuen ZAs, die sich dann noch härter auf die obersten ZAs beschränken.
Etwas, das mit "Leichtigkeit" einen Aachener Dom ersetzt... ist eigentlich schon völlig abstrus, sei es dass es nur 1% auf Korch erreichen...

... vieles mittlerweile steht im Kontrast zum "Langzeitspiel". Klar, die Events sollen einen Boost bringen, aber als ich angefangen habe...sagen wir mal ein halbes Jahr später, da war meine Mikawa-Brücke immer noch stylisch gut und gebräulich, Auch mein Luftschiff hatte seine Berechtigung...
 
Natürlich ist das maßgeblich eine Frage des eigenen Geschmacks… aber ich finde, das Wildlife-Event spielt sich erheblich angenehmer und entspannter als St. Patrick. Sehr überraschend für mich, dass man sich vom Wildlife-Event „überfordert“ (oder so ähnlich) fühlt.
ST. Patrick läuft doch von alleine, der Dampfer fährt immer von links nach rechts, da war doch bisher auch kein Zeitdruck.
Wildlife muß man die Karten regelmäßig wegspielen, dauert bei mir schon etwas. Zumindest, wenn was halbwegs Vernünftiges bei rauskommen soll.
Sehr überraschend für mich, dass man sich vom Wildlife-Event „überfordert“ (oder so ähnlich) fühlt.
Eher gegängelt. Ich "muß" bei St. Patrick auch ab und an mal ins Spiel, aber doch nur ein paar Klicks machen und gut.


Was ist denn jetzt die richtige Strategie? Keine Quest machen, die Tickets bringt? Die vorhandenen Tickets nur so verbrauchen, dass immer nur eins fehlt, damit die Erneuerung nicht stoppt?
Ich mache es so. Aber eher, weil ich auf Tagespreis spielen werde.
Erst nach der dritten Rivals-Reihe das Event normal spielen?
Wenn die Dinger nicht im Spiel extra angekündigt werden, sollten sie doch eigentlich auch aus dem normalen Spielfluß heraus machbar sein.
Oder sie sind auch bloß wieder so ein Dia-Extra, welches kein Sau braucht.
 
Oben