Feedback Frühlings-Event

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

DeletedUser29636

Guest
Das Event ist gerade mal zwei Tage alt. Es ist schon so gedacht, dass man eine reelle Chance auf das komplette Set haben soll, weswegen es die Teile davon sicherlich nicht nur einmal zu gewinnen geben wird.

Meinst du damit die unsicheren Teile? Oder kann man die sicheren Teile auch alle als Tagespreis holen? Denn als großer Preis ist im Free2Play schätzungsweise beim Wubru Schluss. :rolleyes:
 
Es ist schon so gedacht, dass man eine reelle Chance auf das komplette Set haben soll,
es ist ja nicht die frage wie oft sie kommen sonden wieviel versuche du brauchst und was man real ohne dia an laternen bekommen kann.
reelle chance ist sicher da .eine 100 % chance für alle die beide questreihen abschließen und täglich on sind ist aber nicht da und genau das ist der knackpunkt was einige ärgert.den hauptpreis , das set, sollte ohne dia drin sein (für die gierigen die gern mehr wollen ist der griff in den diatresor ja ok .nur den standart, finde ich, sollte jeder so bekommen können) -damals als hier weniger mit Wahrscheinlichkeiten jongliert wurde gab es events wo man am ende den hauptpreis zu 100 % bekam.
 
Auch ich bin enttäuscht von dem Event, weil ich nicht nach dem Lösen aller 25 Aufgaben nicht das volle Set erhalten habe, sondern nur 3 Gebäude.
Aus der großen Kiste habe ich 2 x 5 Bp gezogen; also totaler Reinfall.
Ich kann jetzt noch Tagesaufgabe lösen und kann nur hoffen.
Ansonsten gehen die 3 Gebäudeteile in die Tonne.

Schade um meinen sinnlosen Zeitaufwand.
 

DeletedUser22843

Guest
Ich finde das gejammere bei den Events echt immer zum ....
Irgendwie muss doch auch das ganze Game finaziert werden , Jeder will alles geschenkt
Als Gratisspieler muss man halt akzeptieren das nicht jeder Hauptpreis möglich ist und soll sich freuen über das was man erhält
Es steht ja jedem frei mitzuachen und seine Zet zu opfern
 
Auch ich bin enttäuscht von dem Event, weil ich nicht nach dem Lösen aller 25 Aufgaben nicht das volle Set erhalten habe, sondern nur 3 Gebäude.
Das Event ist gerade einmal ein paar Tage alt. Enttäuscht kannst du sein wenn das Event rum ist und du hast die Teile nicht bekommen. Warum muss inzwischen fast jeder in einem 3-wöchigen Event nach 2 Tagen alles haben? Und auch wenn es enttäuschend ist. @stiefel2009 hat es ja bereits geschrieben, dass nicht jeder in jedem Event alles bekommen muss. Ansonsten könnte sie die Preise auch einfach ohne Event jedem ins Inventar legen. Und nein ich habe das Set auch noch nicht zusammen. Aber die Preise kommen sicher nochmal und es gibt auch noch jede Menge Möglichkeiten an Laternen zu kommen.
 

DeletedUser

Guest
Ich habe die Quest nun doch angefangen, werde je nach den Gegebenheiten auf meinen Welten aussteigen, ist auf einer schon passiert. Wie von Arete angeregt, fasse ich meine Eindrücke zusammen. Auch wenn das Event noch länger läuft, kann man schon einen guten Überblick bekommen.

Das Event insgesamt:

Die Grundidee ist gut, der Glücksspielcharakter für mich reichlich überzogen. Ein paar weitere negative Punkte trüben außerdem das Gesamtbild, s.u.

Positiv:

- Die Gebäude sind sehr schön gestaltet, vom Layout und den Werten. Das mögliche Puzzlespiel mit mehreren Teilen gibt dem Ganzen einen individuellen Touch.

- Die Set-Idee ist eine nette Abwechslung, sollte aber in Zukunft nicht überstrapaziert werden.


Negativ:


- Der übertriebene Glücksspielfaktor

Auch wenn in der goldenen Truhe auf das Quest-Teil eine Gewinnchance von 25% besteht, ist die Chance auf den Gewinn bei jeder einzelnen goldenen Truhe immer wieder nur 1:4.

Der statistische Wert errechnet sich aus einer großen Zahl von Glückspilzen und Pechvögeln, heißt im Klartext: Ich kann den Gewinn beim ersten Mal bekommen oder beim 50. Mal immer noch nicht. Bei den anderen Truhen ist die Gewinnwahrscheinlichkeit noch geringer.

Jeder Spieler investiert eine Menge Zeit und Mühe in die Quest-Reihe. Dann sollte auch die Belohnung sicher gestellt sein und nicht nur eine „reelle Chance“ bestehen. Selbst wenn der Preis noch einmal in den Truhen auftauchen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit erneut reichlich vorhanden, dass bei genügend Pech diese „reelle Chance“ zwar gewünscht, aber nicht wirklich gegeben ist.


- Gestaltung, Reihenfolge Erreichbarkeit der Großen Preise

Die Großen Preise beinhalten unverzichtbare Teile für das Endergebnis. Die Anzahl der Laternen, die ohne Dia-Einsatz dafür erreichbar sind, stehen in keinem Verhältnis zu den u.U. nötigen Chancen auf questrelevante Gebäude. Die erreichbaren Laternen reichen m.E. für einen normalen Spieler nicht aus.

Ich finde das Einbinden von Schrein des Wissens, Wunschbrunnen und Agentenversteck in die Großen Preise absolut kontraproduktiv, um nicht zu sagen inakzeptabel. Das Ziel dieser Event-Reihe ist der Kirschgarten, nicht diese Sondergebäude, die betrachte ich als Bonus.

Wenn nicht-questentscheidende Gebäude beim Großen Preis eingebunden sind, müssten m.E. sehr viel mehr Laternen zu erreichen sein.

Die Anforderungen (Füllen des Fortschrittsbalkens) für das Erreichen des großen Preises könnte ZA-abhängig sein. Ein Eisenzeit-Spieler dürfte außer Stande sein, die Quest-Aufgaben so zügig zu erfüllen wie ein Langzeitspieler, der jeden Tag sackweise FP einsammeln kann, um den Großen Preis zu bekommen. Den Unterschied sieht man aktuell daran, dass es genug Spieler gibt, die schon durch sind, evtl. sogar schon zwei Sets stehen haben nach zwei Tagen!


- Das erste Quest-Gebäude als Tagespreis kommt zu früh, zumindest in den ersten ZA, in denen die Spieler noch jede Stunde dem auf den nächsten FP hinhungern.


- Die Quest-Aufgaben betreffend Forschung und Sektoren/Provinzen

Vorab: Die Argumentation von Inno, diese Aufgaben würden gestellt, um die Spieler zum Fortschritt im Spiel anzuhalten, ist mir bekannt. Es wäre wünschenswert, wenn Inno das nicht so einseitig sehen, mal über den Tellerrand rausschauen und flexibler reagieren würde.

Fortschritt besteht nun mal nicht nur aus Forschen und Provinzen erobern. Inno sollte jedem Spieler eine eigene Strategie zugestehen, wie und wie schnell er im Spiel weiter kommen möchte und wo er seine Schwerpunkte setzen will. Dazu gehört auch das Forschen und das Abarbeiten der Karte der Kontinente nach eigenem Wunsch. Wer hier eine Pause einlegen möchte, um z.B. seine LG zu entwickeln, sollte das tun können, ohne auf eine Event-Reihe verzichten zu müssen. Gerade der Punkt LG-Entwicklung wird von erfahrenen Spielern immer angemahnt, wenn sich jemand beschwert, dass er zu viel auf die Mütze bekommt. LG hochziehen ist Spielentwicklung! Ich spreche dabei nicht von Leuten, die meinen, sie müssten in EZ und SMA bereits Alcatraz, Arche usw. hochziehen, sondern von ganz normalen Spielern mit ZA-konformen LG, die anfangen, in die FoE-Welt hinein zu wachsen und bei denen der Forschungsbaum noch relativ überschaubar kurz und billig an FP ist.

Diejenigen Spieler, die nur ohne Sinn und Plan irgendwie wild vor sich hin klicksen und über kurz oder lang mit ihrem chaotischen Städtchen keine Perspektive mehr haben, die dann einfach ihre FP in andere LG werfen (da bei ihnen selbst keines vorhanden ist), um sie los zu werden und sich nicht weiter entwickeln, werden durch solche Quest-Aufgaben m.E. sicherlich nicht erreicht, geschweige denn zu planvollem Spielen angeleitet werden.


Verbesserungsvorschläge:

- Den Glücksspielfaktor deutlich reduzieren. Ich habe nichts gegen den Zufallsgenerator, der macht schließlich in den unzähligen kleinen Quests einen gewissen Reiz aus, ist in vielen Spielen üblich. Aber bitte alles mit Maß und Ziel!

- Alle Quest-Gebäude aus den Truhen herausnehmen und dafür die Bonus-Gebäude da reinpacken. Die Großen Preise sollten ausschließlich aus Quest-Gebäuden bestehen, die dort abwechselnd angeboten werden. Für das Füllen des Balkens für den Großen Preis müssen so viele Laternen für das Öffnen der Truhen gesammelt werden, dass das Erreichen dieses Preises schwer genug ist.

- Eine realistische Zahl Laternen möglich machen, mit der das Quest-Ergebnis 1x erreicht werden kann, abhängig vom Weg, der beim Großen Preis festgelegt wird. Wer das Questergebnis mehrfach erreichen möchte, kann ja gerne Dias einsetzen.

- Die Anzahl der Quest-Aufgaben durchgehend von vornherein in einer Linie anpassen. Irgendwie habe ich das Gefühl, die anschließende Tagesquest-Reihe wurde hinterher geschoben nach dem Verlauf auf dem Beta-Server. Falls es von Haus aus so geplant war, ist das für mich Flickschusterei.

Langzeitspieler haben die Hauptlinie in wenigen Tagen durch, und wer Pech und/oder in niedrigerem ZA weniger FP hat und langsamer voran kommt, hat dazu wahrscheinlich auch noch ein Problem, die Tagesquests zu schaffen bzw. viel Stress, sie überhaupt einzuholen.

- Zu allen Quest-Aufgaben betreffend Forschung und Sektoren/Provinzen grundsätzlich eine Alternativ-Aufgabe stellen. Begründung s.o.

- Eine Besinnung auf bewährte klassische Werte bei der Gestaltung von Quests. Gute geschätzte Vorlagen gibt es sicher genug, wie ich aus Kommentaren einiger Langzeitspieler herauslesen kann. Z.B. Nokturnus hat das in Beitrag #343 auf Seite 18 wunderbar geschildert.

Meine Spielerfahrung in FoE ist jetzt erst ein gutes halbes Jahr alt. Meine ersten Event-Reihen waren der Ballon-Flug und die Halloween-Quest, die ich mit Freude gespielt habe. Sie hatten das klare Ziel einer garantierten Belohnung. Noch einmal: Ich finde, wer Zeit und Mühe in einen Event investiert, hat auch tatsächlich eine Belohnung verdient, nicht nur eine wie auch immer geartete „reelle Chance“ darauf ... um dann bei Pech mit dem Ofenrohr ins Gerbirge zu schauen.

- Der Wunsch zahlreicher Spieler (auch meiner), die Quest-Flut zu reduzieren hat auch etwas mit alten, klassischen Werten zu tun. Es waren jetzt gerade mal 8 Tage Pause seit dem Einstein-Event! Früher waren solche Quest-Reihen offenbar ein Highlight mit ca. mindestens zwei Monaten Pause dazwischen, es herrschte Vorfreude. Heute scheint es zu etwas Besonderem zu werden, wenn mal einen Monat kein Event läuft.

Gute Event-Ideen verschimmeln doch nicht in der Schublade bzw. auf der Festplatte! Bitte Inno, verschleudert nicht die guten Ideen eurer Entwickler, indem ihr sie non-stop raushaut und sie vielen Spielern lästig werden. Das fängt bei mir nach einem halben Jahr schon an, die Tour de France habe ich bereits ausgelassen.


Mein Fazit:

Ein ganz nett gedachtes Event mit (für mich) gravierenden unausgereiften Mängeln, bei dem in einigen Punkten sehr über das Ziel hinaus geschossen wird. Es ist äußerst fraglich, ob ich eine Event-Reihe wie diese hier in der jetzigen Form noch einmal anfange ... eher nicht! Da kann die eventuelle Belohnung noch so toll sein.
 

DeletedUser19024

Guest
aber jeder hat den Schachmatt-Platz gewinnen können :eek:
(oder zumindest ist selber verantwortlich wenn er es nicht hat)

leider wollte InnoGames NICHT dass dieses Set ein einmaliges Set ist das jeder bekommt

stattdessen ist es ein Zufallsset:
einige bekommen es nicht
andere bekommen es mehrfach

einige begrüßen dies. andere hätten bevorzugt dass es ein einmaliges Set ist dass jeder bekommen kann (wenn er bereit ist die Quests komplett zu machen)
und natürlich sind am Ende die verärgert die den Event komplett gespielt haben und nur durch Pech das Set nicht bekommen haben


da es aber nicht einmalig ist kann es gut wieder kommen
spätestens im Frühlings-Event 2018

denn dieser Event ist nun ein alljährlicher Event:
so sagt es wenigstens die "Kirschblüten-Fieber"-Auszeichnung
 

DeletedUser

Guest
Ich finde das gejammere bei den Events echt immer zum ....
Irgendwie muss doch auch das ganze Game finaziert werden , Jeder will alles geschenkt
Als Gratisspieler muss man halt akzeptieren das nicht jeder Hauptpreis möglich ist und soll sich freuen über das was man erhält
Es steht ja jedem frei mitzuachen und seine Zet zu opfern
Ich finde es im Gegenzug echt immer zum ... wenn jedes kritische und i.d.R. sachliche Feedback als Gejammere abqualifiziert wird, oft noch unterlegt mit dem berühmten Mimimi.

Offenbar sind "Gratisspieler" für dich Spieler zweiter Klasse, die mit weniger zufrieden sein sollen, obwohl sie den gleichen Aufwand an Zeit und Arbeit investiert haben :eek:

Übrigens, auch im Spiel kann man bekanntlich mit etwas Glück zu ganz gut Dias kommen. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich fühle mich nicht betroffen, habe auch schon mal in ein Paket Dias investiert, aber es ist meine Sache, wie ich sie (genau wie meine erspielten Dias) einsetze, passiert bestimmt nicht im großen Stil, wie es hier notwendig wäre. Ein Quest-Ziel sollte allen Spielern möglich sein, nicht nur einer "Elite".


Das Event ist gerade einmal ein paar Tage alt. Enttäuscht kannst du sein wenn das Event rum ist und du hast die Teile nicht bekommen. Warum muss inzwischen fast jeder in einem 3-wöchigen Event nach 2 Tagen alles haben? Und auch wenn es enttäuschend ist. @stiefel2009 hat es ja bereits geschrieben, dass nicht jeder in jedem Event alles bekommen muss. Ansonsten könnte sie die Preise auch einfach ohne Event jedem ins Inventar legen. Und nein ich habe das Set auch noch nicht zusammen. Aber die Preise kommen sicher nochmal und es gibt auch noch jede Menge Möglichkeiten an Laternen zu kommen.
Das sehe ich anders. Wenn jemand nach 2 Tagen alle 25 Aufgaben erledigt hat, ist mehr als die Hälfte der Aufgaben rum für ihn, das hat mit der Laufzeit des Events gar nichts zu tun. Da hat er (nicht nur deshalb) das Recht, seine Meinung und Gefühle zu äußern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie findet ihr den Event insgesamt?
- Mir hat das alte Osterevent deutlich besser gefallen.

Was findet ihr positiv und aus welchen Gründen?
- Das Zusammenwirken mehrer Gebäude

Was findet ihr negativ und aus welchen Gründen?
- 'Technologie erforschen' Quest. Ich will selbst bestimmen wie schnell ich forsche und nicht dafür 'bestraft' werden, wenn ich es nicht tue.

Was könnte man ggf. verbessern?
- Beim Mo/Po die Chance einen Baum beim besuchten Spieler zu pflanzen (wie beim Herbstevent 2016)
 
Offenbar sind "Gratisspieler" für dich Spieler zweiter Klasse, die mit weniger zufrieden sein sollen, obwohl sie den gleichen Aufwand an Zeit und Arbeit investiert haben :eek:
Was ist denn das für ein Argument? Natürlich hat man als Diaspieler mehr Möglichkeiten an Dinge zu kommen. So funktionieren diese Spiele unabhängig ob es um ein Event geht oder nicht. Das hat mit Spieler zweiter Klasse überhaupt nichts zu tun.

Das sehe ich anders. Wenn jemand nach 2 Tagen alle 25 Aufgaben erledigt hat, ist mehr als die Hälfte der Aufgaben rum für ihn, das hat mit der Laufzeit des Events gar nichts zu tun. Da hat er (nicht nur deshalb) das Recht, seine Meinung und Gefühle zu äußern.
Natürlich hat er das Recht dazu. Und natürlich sind es mehr als die Hälfte der Aufgaben. Es gibt aber nicht nur für die Aufgaben Laternen. Deshalb sollte man vielleicht das Ganze am Stück betrachten. Ich könnte auch nach der ersten Kiste schreiben, dass ich enttäuscht bin nicht den Preis bekommen zu haben den ich wollte. Das wäre vielleicht auch korrekt und mein Recht. Aber zielführend wäre es nicht.
 

DeletedUser27577

Guest
Ein Party zu gestalten setzt voraus das "alle" Spaß dran haben.:)
Das wirst du nicht schaffen. Und man muss auch nicht "alle" auf die Party einladen bzw müssen nicht "alle", die man eingeladen hat, auch teilnehmen. Dort und da kein Zwang. Alles gut.
 

DeletedUser27577

Guest
Ich finde es im Gegenzug echt immer zum ... wenn jedes kritische und i.d.R. sachliche Feedback als Gejammere abqualifiziert wird, oft noch unterlegt mit dem berühmten Mimimi.
Wenn bei jedem Event darüber lamentiert wird, dass man forschen und Provinzen auskundschaften muss und das sooooooooo unfair ist weil man nicht gezwungen werden will und Inno doch stattdessen andere Aufgaben stellen könnte ist das sehr wohl Mimimi.
Ich habe fast alle Events mitgemacht seit ich hier spiele, manchmal hat mir die Forschung oder Erkundung nicht reingepasst (jedenfalls war die Eventbelohnung für mich den Aufwand nicht wert), und rate mal, ich habe die Quests erfüllt soweit möglich und dann war´s für mich gelaufen, meine eigene Entscheidung, niemand hat mich gezwungen. Jetzt zum Beispiel habe ich den ersten Teil erledigt, bei den nachfolgenden täglichen Quests werde ich bei "Scout a Province" aufhören, weil es mir jetzt nicht reinpasst, eine weitere Provinz zu entdecken. Also wird vermutlich zu dem Zeitpunkt mein Spielspaß verloren gehen und ich werde mich beschweren, dass Inno mich zwingen will, Dinge zu tun, die ich nicht will. Ooooooooooooder ich denke mir "ok, das war´s für mich bei diesem Event" und hülle mich in Schweigen.
 

DeletedUser24199

Guest
Aktuelles Fazit nach QUest-RUnde 1:
L= komplett
E= 4 Teile
F= 4 Teile
C= Fast komplett Grosser Preis bei 45/80 :D
U= 3 Teile
Beta= 3 Teile

AUf der BEta hatte ich bis jetzt kein weites Teil bekommen...trotz mehrfachem Versuch.
Bin mal gespannt wie es auf den anderen Wleten weitergeht.
 

DeletedUser34647

Guest
So jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu.Kann das gemoser nicht ferstehen spiele das Event auf allen Welten und habe meine Freude dran, mit zufiebern ob es was wird oder ob wieder bock mist wird und selbst wenn, 3 teile hab ich immer sicher unter anderem das mit dem Kampfbonie (das wichtige) und nen sdw gibts auch frei haus.dazu besteht noch die möglichkeit die anderen beiden zu holen.Mein proplem sind eher die quests sind immer gleich langweilig. einfach ja, aber laaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig wobei das mit den Fp und Tavernen einbindung nen bissel den faden Brei aufbessert.Was die Forschungs und Provinz quest angeht hab mit beiden auf allen 20 Welten 0,0 Propleme, wenn es aber soviele nerft wiso auch immer werft den mist halt raus macht den bock auch nicht Fett.

Ach anbei die anzahl an gewinnen/Verlusten dürfte sicher manche interesiren von 20 welten habe ich in 14 den Teich gezogen das Tor hab ich verpennt:D:p
 

DeletedUser29347

Guest
Eventuell sollte man die größeren Events nicht Events nennen, sondern eher das große Rubbeln, in etwa das große Frühlingsrubbeln 2017, dann das große Sommerrubbeln 2017 usw. :D
 
die Teile die man eh bekommen kann (also nicht aus der Truhe) darf man nicht mitzählen. Das sind 3 Stück.
Dann habe ich auf der Beta keines darüber hinaus bekommen und auf einer anderen auch nicht. auf 2 weiteren 1 Teil bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:

DeletedUser33008

Guest
Irgendwie ist das Frühlingsevent nicht gerecht,soll Provinz erkunden,habe aber noch drei in Bearbeitung (ca.25 Sektoren),wie soll man das schaffen,wenn man nicht gerade die Diamanten hortet.Vor Fertigstellung gibt es keine Erkundung.
 

DeletedUser30053

Guest
drei ist ungewöhnlich

wahrscheinlich reicht schon eine, wenn man die richtige erobert
..kommt aber vor - ist mir beim Anwar-Gedenk-Event passiert, damals war ich auf der Karte der Kontinente noch 2 ZA voraus - hatte mich zusätzlich viele Güter gekostet, weil ich einiges noch nicht erkämpfen konnte.
(wo das war, weiss ich nicht mehr (irgendwo auf der Morgenkarte), aber ich habe es nicht vergessen, weil die Zeit sehr knapp wurde)

Das Anwar-Gedenk-Event war auch der Startschuss der unaufhörlichen Eventflut - somit hatte ich auch das Vorpreschen auf der KdK eingestellt, der Gütereinsatz war mir zu doof (aufwändig) für die par Erweiterungen..

Irgendwie ist das Frühlingsevent nicht gerecht,soll Provinz erkunden,habe aber noch drei in Bearbeitung (ca.25 Sektoren),wie soll man das schaffen, wenn man nicht gerade die Diamanten hortet.Vor Fertigstellung gibt es keine Erkundung.
..wie Ente sagt, kann es reichen, wenn die vorderste Provinz eroberst, muss aber nicht - ist in jedem ZA (bzw. an jedem Ort) etwas anders..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben