Auf Vorschlag anderer Spieler, stelle ich das auch in den Feedbackthread.
@Cipher
stimmt es das unter
@InnoGames nur ein Bot da ist der sowieso auf nichts reagiert ?
das sieht mit zu einem nicht unerheblichen Teil nach greenwashing aus.
Speziell der zweite Link.
Da werden Plantagen gepflanzt, die in 50-70 Jahren wieder abgeholzt werden.
Es ist schon gut und wichtig, wenn Wälder gepflanzt werden, keine Frage. Mischwälder sind auch deutlich resisstenter gegen verschiendeste Umwelteinflüsse, auch keine Frage. Und es ist Klimaschonender, wenn Holz als Baustoff genommen wird, als Beton..
Nur:
Das Co2 bleibt nur dann gebunden, wenn das bepflanzte Gebiet ein Urwald ist und bleibt(oder ein Urwald wird) aus dem nichts mehr entnommen wird.
Alles andere trägt nur scheinbar zur Co2-Reducktion bei. -Das ist das was man inzwischen greenwashing nennt(unter anderem).
Wenn Innogames das mit einem (gewinnbringenden) Event verbindet und möchte dass ich mich da ebenfalls mit einspannen lasse, dann ist das was sie an Infos dazu veröffentlichen in keinem Fall ausreichend um mich davon zu überzeugen, dass es nicht, zu wenigsten einem großen Teil, etwas anderes als greenwashing ist.
Ich möchte hier nochmals bei
@InnoGames bezüglich meinem Vorwurf, dass es sich zum aller größten Teil, der so gepriesenen und darum sogar in einem Event gebrachten Nachhaltigkeit, schlussendlich doch nur um greenwashing handelt, nachfragen:
Ich könnte mich ja auch irren, keine Frage. (was mich sogar freuen würde )
man findet aktuell das bei Innogames:
https://www.innogames.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/
https://fpm.climatepartner.com/tracking/project/14572-2004-1001/1111/de
1.) Die Sache mit dem Waldanpflanzen, da wird zum aller aller größten Teil einfach Nutzwald aufgeforstet.
Weil der bestehende Nutzwald auf riesigen Flächen wegen dem Klimawandel am eingehen ist.(=Waldsterben 2.0) Dem werden zwar verschieden Namen gegeben (Kulturwald, Kommunalwälder, städtische Wälder und zum Teil auch private Wälder) aber nichts davon ist ein nachhaltige Bindung von Co2 aus der Atmosphäre.
Diese Wälder werden wieder abgeholzt, womit das Co2 wieder in die Atmosphäre gelangt.
Tatsächlich müssten wir es tief im Erdboden versenken, wo das Co2 mineralisiert (in Gestein umgewandelt) wird.
Wir haben es schließlich auch von dort in die Atmosphäre geblasen (Öl, Gas, Kohle..)
-wer sich ein bisschen einlesen möchte, dem empfehle ich die Seite "scinexx.de" sucht Waldsterben 2.0
Seriöse Wissenschaft in deutscher Sprache, auf sehr sehr vielen Gebieten gute Information(nicht nur zum Klimawandel).
2.) dieses Solarkraftwerkprojekt in Namibia, da ergeben sich fast "unendlich" Fragen.....
2.a)Innogames sagt "Im Jahr 2021 haben wir 454t CO2-Ausstoß ausgeglichen."
aahja..
was ist heute ?
Die Urkunde die Innogames angibt: ClimatePartner.com/14572-2004-1001
2.b)Das icludiert den gesamten CO2-Ausstoß von Innogames? für welchen Zeitraum ?
Also inclusive aller ihrer Server die Innogames (wo überall auf der Welt) betreibt ? Und wieder die Frage, für welchen Zeitraum ?
2.c)und wenn man den Werbetext von Innogames in die Googlesucher eingibt:
"Klimaschutzprojekt in Omaheke nahe der Stadt Gobabis in Namibia"
->finden sich auch andere Firmen, die damit werben. (Flugline, Anwaltskanzlei...)
2.d) Und um welchen Preis wurden Kompensationen gekauft ? Darüber lässt sich (zumindest für mich)
nichts finden.
Aber es lässt sich finden, dass immer öfters derartige Certifikate für €5,-/Tonne und weniger verkauft werden, was überhaupt nicht den in Europa(oder Deutschland oder Hamburg) verursachten Kosten je Tonne CO2 entspricht.
2.e) Und zu guter Letzt:
auch der Staat Namibia bezieht sich auf seine klimaneutralen Projekte.....
Da stellt sich mir doch die Frage, wir oft ein und dieselben Zertifikate von verschiedenen Parteien beansprucht werden können?
Das führt doch jegliche Kompensationskäufe ad absurdum, oder täuscht mich das ?
2.f)
Und ganz abgesehen von allen dem....
jetzt leben in Namibia alle die Menschen die ihre Energie von dieser Photovoltaikanlage beziehen "klimaneutral".
Aber seine wir doch mal ehrlich, bei uns kommt von der klimaneutral erzeugten Energie doch nichts an. Hier wird nicht eine Tonne Co2 weniger erzeugt. (darum auch die Frage, für wie lange gelten diese Kompensationskäufe?)
Wir lagern unsere "Klimasünden" in die ärmsten Länder der Welt aus..... tja.. da denke ich schon auch darüber nach, was wir unseren Kindern vererben.
Ist das was uns Innogames hier präsentiert jetzt etwas seriöses, oder doch nur großes "tamtam", das sich heute unter dem Begriff von "greenwashing" zusammenfindet ?
@InnoGames
Ihr präsentiert uns hier ein "Nachhaltigkeitsevent"
Nun ich habe mich bemüht, die Nachhaltigkeit von Innogames heraus zu finden. Die habe ich aber nicht gefunden (vielleicht ist ein ganz kleiner Teil davon tatsächlich nachhaltig, aber das gesamte ?)
Ich muss leider sagen, nein.
Außer Innogames kann dazu wirklich aussagekräftige (und überprüfbare) Daten bringen.
Wenn nicht, dann wird Innogames leider auch eine der vielen (in diesem Bereich unseriösen) Firmen sein, die sich etwas schickes umhängen und überall herzeigen. Aber leider ists dann doch nur wieder eine Firma, die sich mit greenwashing ein paar neue Kunden fangen möchte.... oder warum macht man so etwas?
Und zu eurem neuen Video, das ihr ingame verschickt habt....
Da ist auch nichts drinnen, das tatsächlich etwas aussagt. Viel "wenn" und die beiden sprechen das dann jeder das Zertifikat dann anschauen kann ...und wahrscheinlich auch noch schöne Bilder ?....
Aber ohne Zahlen dazu, mit direkten Bezug zu euch Innogames, sagt es alles nichts über den Wert aus. Wie bei allen, was von Innogames dazu zu lesen ist.
Viele schöne Worte, denen so aber kein Wert beigemessen werden kann.
Bitte klärt mich auf Innogames. Klärt uns alle auf.
Ps: in eigener Sache
Mich beschäftigt das, weil das sogenannte greenwashing immer mehr zu nichts anderen als eine "Modeerscheinung" wird, die aber in Summe uns unglaublich schadet.
Die Summen, die der Klimawandel kostet und kosten wird, werden die Kosten des zweiten Weltkrieges um vieles überschreiten. Das muss man sich einmal vor Augen führen... niemand kann sich dass tatsächlich vorstellen.
Und es ist für mich auch in meiner Verantwortung, welche Welt ich meinen Kindern hinterlasse.
Diese Verantwortung hat jeder einzelne, ob es ihr/ihm recht ist oder nicht. Die Natur fragt nicht ob es gerade angenehm ist.