Feedback Nachhaltigkeits-Event 2024

Cipher

Admiral
Teammitglied
Community Management
a83ffdf6546cf087c29243f82701cc0c

Ab dem 22. Juli könnt ihr am Nachhaltigkeits-Event 2024 teilnehmen!

Hier könnt ihr, sobald es losgeht, Feedback abgeben.

Verfasst dieses bitte sachlich und konstruktiv und bleibt beim Thema.
Damit wir euer Feedback an die Entwickler weitergeben können, sind folgende Punkte wichtig zu beachten:
  • Feedback, das nur einen Satz enthält wie "Es gibt viel zu viele Felsen wegzuräumen" ist nicht hilfreich. Bitte achtet darauf, Gründe für eure Meinung mit anzugeben.
  • Dasselbe gilt auch für positives Feedback. Wir freuen uns natürlich darüber, aber zu beschreiben, was genau euch gefällt, ist immer sehr hilfreich!
  • Nutzt den "Gefällt mir"-Knopf, wenn ein anderer Spieler eure Meinung bereits gut wiedergegeben hat.
  • Beschränkt euch auf Feedback zum aktuellen Inhalt. Feedback wie "Ihr solltet lieber X verbessern" oder Feedback, das sich auf andere Spielinhalte oder vorherige Events bezieht, ist nicht hilfreich.
Grundsätzlich werden alle Beiträge hier als eigene Meinung bewertet. Kommentare zum Feedback anderer sind deshalb nicht nötig und werden ggf. in das Diskussionsthema verschoben.

Wenn ihr mit anderen diskutieren möchtet und Fragen habt, beteiligt euch bitte an der Diskussion zum Nachhaltigkeits-Event 2024.

Vielen Dank und viel Spaß!

Mit freundlichen Grüßen
euer Forge of Empires Team
 
Ich finde es jetzt schon furchtbar

Es fängt an mit dem nervigen popup, dass man seine Belohnungen abholen soll, weil sie sonst verfallen( was denn noch für nervigen scheiss, inno?)

Dann die furchtbaren Symbole…
Schon mal in der app auf nem handy gespielt, inno? Und vor allem an spieler mit älteren Augen oder sehschwäche gedacht?

Und wer kam auf die beschmierte idee, die kosten fürs spawnen etc zu verdoppeln? Dient doch auch nur dazu, spieler zu verwirren damit sie mehr geld ausgeben

Stand jetzt sind es -3 von +5 sternen…
 
Es fängt an mit dem nervigen popup, dass man seine Belohnungen abholen soll, weil sie sonst verfallen( was denn noch für nervigen scheiss, inno?)

Noch "besser" finde ich dass man zumindest in der App nirgendwo erfährt dass die Belohungen besser werden wenn man mit dem Abholen wartet bis die Welt im Level aufgestiegen ist. Wofür man natürlich das Spielen erstmal einstellen müsste, denn sonst verfallen sie ja.

Wer also spielt und den Weltfortschritt vorab treibt ist dann der Dumme, der weniger Fragmente bekommt.

Was soll das denn? Wenn alle konsequent warten deshalb geht der Weltfortschritt gar nicht mehr voran. Und wer vormittags spielt ist schlechter dran als jemand der abends spielt. Das ist doch Blödsinn. Wer denkt sich sowas aus?
 
vorläufiges Feedback zum Event:

Die Mechanik spiele ich eigentlich ganz gerne, ABER

- die Grafik und Anordnung der Glasscherben ist auf dem diagonal belegten Brett unübersichtlich
- die Grafik Marienkäfer, Wassertropfen und Blätter ist nicht sofort als 1er, 2er, 3er oder 4er-Spielstein zu erkennen. Weniger ist mehr! Viel zu wuselig. Allerdings gewöhnt man sich dran. Ich mag mich aber nicht an irgendwas "gewöhnen müssen", es sollte von Beginn an klar zu erkennen sein.
- diese Weltendingens sind völlig wirr, die Unterbrechung durch das Pop-Up ist zwar sinnvoll und notwendig, stört aber den Spielfluss. Die Bedingungen, wie diese neue Mechanik funktioniert, sind wirr und nicht intuitiv.

Wie weit ich letztendlich komme, kann ich nicht absehen, ist mir mittlerweile aber auch egal. Events (auch inzwischen bekannte Mechaniken) werden von Event zu Event immer komplizierter, immer noch irgendein Werkzeug dazu, eine weitere neue Mechanik obendrauf, eine weiteres Item was irgendwie irgendwo vielleicht irgendetwas bewirkt.... es macht mir definitiv keinen Spaß mehr, ein Event zu spielen.

Inzwischen spiele ich Events nur noch auf drei Welten, und dort auch nur noch ohne große Vorbereitungszeit und relativ halbherzig. Ich habe in der Eventpause noch nichtmal geschafft, meine Stadt umzubauen, also nur schnel und lieblos mal das Schiff vom letzten Mal in die Stadt geklatscht. Zu mehr ist einfach keine Zeit mehr neben GG, QI und Gex.

Die Preise werden in ihrer Vielzahl immer unübersichtlicher und die Namen unsiniger. Wenn man wenigstens bei "Name/Stufe" bliebe, aber nein, die Namen von Stufe x hat mit den Namen Stufe y nichts gemeinsam - oder es werden Namenszusätze dazu gebaut, die den Rückschluss auf die Reihenfolge der Upgrades nicht mehr zulassen. Erhabenes Dingensbummens, goldenens purpurnes Dings, kann sich eh niemand mehr irgendetwas drunter vorstellen.

Wenn ich den Hauptpreis zusammenbekomme, werde ich ihn wohl auch in die Stadt klatschen und vielleicht irgendwann auch mal umbauen oder im zeitalter aufsteigen. Mal sehen, wie viele Tage nach dem Event Zeit dafür bleibt, bevor das nächste kommt.

Ergänzung: Dieses Bäumepflanzen halte ich für Greenwashing.
 
Ergänzung: Dieses Bäumepflanzen halte ich für Greenwashing.
Zumindest wird dadurch nicht die Umwelt geschädigt...

Ergänzendes Feedback:
nie hatte ich so wenig Spass wie bei diesem Event.

ernsthaft: so wenig Edelsteine Grünzeugs/Viechers zu spawnen um "nach Erfahrungswerten auf dem Beta" den HP 1-x mal vollzumachen, einen Welt(meisterlichen)-Preis zu bekommen, in dem man möglichst wenig macht, also lieber die anderen machen lässt und sich dran hängt...

lässt tief blicken auf unsere Gesellschaft....
 
Also. Ich hab heute dann auch beschlossen,meas Event nur abends 5 Minuten zu klicken. Zu all den oben genannten Punkten kommen dann noch die wahnsinnig tollen Preise dazu, die ich schon seit Wochen beim Händler vertickere... Gyros Imbiss( hab ich noch 20 im Inventar), Ägäisches Resort (in allen Ausführungen im Inventar) Windmühle, Feta Farm usw usw... Das macht für mich 0 Sinn.warum das Event spielen, wenn ich die Dinger selber "produziere"?
Morgens reinzugehen ist einfach nachteilig, also abends....
Aber eins ist auch klar, ich gebe nicht einen Dia für dieses Event aus.der Bogen ist überspannt
 
Also. Ich hab heute dann auch beschlossen,meas Event nur abends 5 Minuten zu klicken. Zu all den oben genannten Punkten kommen dann noch die wahnsinnig tollen Preise dazu, die ich schon seit Wochen beim Händler vertickere... Gyros Imbiss( hab ich noch 20 im Inventar), Ägäisches Resort (in allen Ausführungen im Inventar) Windmühle, Feta Farm usw usw... Das macht für mich 0 Sinn.warum das Event spielen, wenn ich die Dinger selber "produziere"?
Morgens reinzugehen ist einfach nachteilig, also abends....
Aber eins ist auch klar, ich gebe nicht einen Dia für dieses Event aus.der Bogen ist überspannt

Naja 99% der Spieler sind nicht in die Goldliga gekommen, konnten also im letzten Jahr keine zusätzlichen Resorts produzieren, deren Feta-Farmproduktion war daher auch sehr eingeschränkt. Jetzt im Event mit etwas Glück (Großteil Truhen aufmachen erst gegen Ende) kann sich jeder ne große Menge holen, ist doch super für die Leute ^^
 
Auf Vorschlag anderer Spieler, stelle ich das auch in den Feedbackthread.

@Cipher
stimmt es das unter @InnoGames nur ein Bot da ist der sowieso auf nichts reagiert ?

das sieht mit zu einem nicht unerheblichen Teil nach greenwashing aus.
Speziell der zweite Link.
Da werden Plantagen gepflanzt, die in 50-70 Jahren wieder abgeholzt werden.
Es ist schon gut und wichtig, wenn Wälder gepflanzt werden, keine Frage. Mischwälder sind auch deutlich resisstenter gegen verschiendeste Umwelteinflüsse, auch keine Frage. Und es ist Klimaschonender, wenn Holz als Baustoff genommen wird, als Beton..
Nur:
Das Co2 bleibt nur dann gebunden, wenn das bepflanzte Gebiet ein Urwald ist und bleibt(oder ein Urwald wird) aus dem nichts mehr entnommen wird.
Alles andere trägt nur scheinbar zur Co2-Reducktion bei. -Das ist das was man inzwischen greenwashing nennt(unter anderem).

Wenn Innogames das mit einem (gewinnbringenden) Event verbindet und möchte dass ich mich da ebenfalls mit einspannen lasse, dann ist das was sie an Infos dazu veröffentlichen in keinem Fall ausreichend um mich davon zu überzeugen, dass es nicht, zu wenigsten einem großen Teil, etwas anderes als greenwashing ist.

Ich möchte hier nochmals bei @InnoGames bezüglich meinem Vorwurf, dass es sich zum aller größten Teil, der so gepriesenen und darum sogar in einem Event gebrachten Nachhaltigkeit, schlussendlich doch nur um greenwashing handelt, nachfragen:
Ich könnte mich ja auch irren, keine Frage. (was mich sogar freuen würde )
man findet aktuell das bei Innogames:
https://www.innogames.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/
https://fpm.climatepartner.com/tracking/project/14572-2004-1001/1111/de

1.) Die Sache mit dem Waldanpflanzen, da wird zum aller aller größten Teil einfach Nutzwald aufgeforstet. Weil der bestehende Nutzwald auf riesigen Flächen wegen dem Klimawandel am eingehen ist.(=Waldsterben 2.0) Dem werden zwar verschieden Namen gegeben (Kulturwald, Kommunalwälder, städtische Wälder und zum Teil auch private Wälder) aber nichts davon ist ein nachhaltige Bindung von Co2 aus der Atmosphäre.
Diese Wälder werden wieder abgeholzt, womit das Co2 wieder in die Atmosphäre gelangt.
Tatsächlich müssten wir es tief im Erdboden versenken, wo das Co2 mineralisiert (in Gestein umgewandelt) wird.
Wir haben es schließlich auch von dort in die Atmosphäre geblasen (Öl, Gas, Kohle..)

-wer sich ein bisschen einlesen möchte, dem empfehle ich die Seite "scinexx.de" sucht Waldsterben 2.0
Seriöse Wissenschaft in deutscher Sprache, auf sehr sehr vielen Gebieten gute Information(nicht nur zum Klimawandel).

2.) dieses Solarkraftwerkprojekt in Namibia, da ergeben sich fast "unendlich" Fragen.....

2.a)Innogames sagt "Im Jahr 2021 haben wir 454t CO2-Ausstoß ausgeglichen."
aahja.. was ist heute ?
Die Urkunde die Innogames angibt: ClimatePartner.com/14572-2004-1001

2.b)Das icludiert den gesamten CO2-Ausstoß von Innogames? für welchen Zeitraum ?
Also inclusive aller ihrer Server die Innogames (wo überall auf der Welt) betreibt ? Und wieder die Frage, für welchen Zeitraum ?

2.c)und wenn man den Werbetext von Innogames in die Googlesucher eingibt:
"Klimaschutzprojekt in Omaheke nahe der Stadt Gobabis in Namibia"
->finden sich auch andere Firmen, die damit werben. (Flugline, Anwaltskanzlei...)

2.d) Und um welchen Preis wurden Kompensationen gekauft ? Darüber lässt sich (zumindest für mich) nichts finden.
Aber es lässt sich finden, dass immer öfters derartige Certifikate für €5,-/Tonne und weniger verkauft werden, was überhaupt nicht den in Europa(oder Deutschland oder Hamburg) verursachten Kosten je Tonne CO2 entspricht.

2.e) Und zu guter Letzt:
auch der Staat Namibia bezieht sich auf seine klimaneutralen Projekte.....

Da stellt sich mir doch die Frage, wir oft ein und dieselben Zertifikate von verschiedenen Parteien beansprucht werden können?
Das führt doch jegliche Kompensationskäufe ad absurdum, oder täuscht mich das ?

2.f)
Und ganz abgesehen von allen dem....
jetzt leben in Namibia alle die Menschen die ihre Energie von dieser Photovoltaikanlage beziehen "klimaneutral".
Aber seine wir doch mal ehrlich, bei uns kommt von der klimaneutral erzeugten Energie doch nichts an. Hier wird nicht eine Tonne Co2 weniger erzeugt. (darum auch die Frage, für wie lange gelten diese Kompensationskäufe?)
Wir lagern unsere "Klimasünden" in die ärmsten Länder der Welt aus..... tja.. da denke ich schon auch darüber nach, was wir unseren Kindern vererben.

Ist das was uns Innogames hier präsentiert jetzt etwas seriöses, oder doch nur großes "tamtam", das sich heute unter dem Begriff von "greenwashing" zusammenfindet ?

@InnoGames
Ihr präsentiert uns hier ein "Nachhaltigkeitsevent"
Nun ich habe mich bemüht, die Nachhaltigkeit von Innogames heraus zu finden. Die habe ich aber nicht gefunden (vielleicht ist ein ganz kleiner Teil davon tatsächlich nachhaltig, aber das gesamte ?)
Ich muss leider sagen, nein.
Außer Innogames kann dazu wirklich aussagekräftige (und überprüfbare) Daten bringen.
Wenn nicht, dann wird Innogames leider auch eine der vielen (in diesem Bereich unseriösen) Firmen sein, die sich etwas schickes umhängen und überall herzeigen. Aber leider ists dann doch nur wieder eine Firma, die sich mit greenwashing ein paar neue Kunden fangen möchte.... oder warum macht man so etwas?

Und zu eurem neuen Video, das ihr ingame verschickt habt....
Da ist auch nichts drinnen, das tatsächlich etwas aussagt. Viel "wenn" und die beiden sprechen das dann jeder das Zertifikat dann anschauen kann ...und wahrscheinlich auch noch schöne Bilder ?....
Aber ohne Zahlen dazu, mit direkten Bezug zu euch Innogames, sagt es alles nichts über den Wert aus. Wie bei allen, was von Innogames dazu zu lesen ist.
Viele schöne Worte, denen so aber kein Wert beigemessen werden kann.

Bitte klärt mich auf Innogames. Klärt uns alle auf.


Ps: in eigener Sache
Mich beschäftigt das, weil das sogenannte greenwashing immer mehr zu nichts anderen als eine "Modeerscheinung" wird, die aber in Summe uns unglaublich schadet.
Die Summen, die der Klimawandel kostet und kosten wird, werden die Kosten des zweiten Weltkrieges um vieles überschreiten. Das muss man sich einmal vor Augen führen... niemand kann sich dass tatsächlich vorstellen.
Und es ist für mich auch in meiner Verantwortung, welche Welt ich meinen Kindern hinterlasse.
Diese Verantwortung hat jeder einzelne, ob es ihr/ihm recht ist oder nicht. Die Natur fragt nicht ob es gerade angenehm ist.
 
Ich glaube, Greenwashing ist nicht das Thema für diesen Thread. Deswegen zum Event:

Ich mag diesen Event Typ bzw die Mechanik des Minispiels sehr. Ich kann mit den neuen Grafiken der Marienkäfer etc gut leben, auch wenn man beim ersten Brett schon mal sehr genau hinschauen musste. Aber man gewöhnt sich daran. Den Hauptpreis, den Weltpreis, die anderen Eventgebäude finde ich prima, die Tagespreise absolut in Ordnung. Die erste Unterbrechung durch das Weltdings war überfallmäßig störend, aber letztenendes logisch und ok. Ob man jetzt morgens oder abends 2 Fragmente mehr oder weniger bekommt, ist Kleinkinderkram.

Was mir allerdings irgendwie den Spaß killt, sind die viel zu wenigen Arbeitskräfte und damit viel zu wenig spielbare Bretter. Wo man zuletzt noch 4 Bretter am Tag spielen konnte, bleiben jetzt gerade mal 2. Dazu kommen komplizierte Rivalen (zumindest anhand der Aufgaben von Beta), die mit nur 2 Brettern am Tag erst recht keinen Spaß mehr machen. Es wird alles komplizierter, aufwendiger und weniger lustig. Da helfen auch die Booster nicht, im Gegenteil.
 
Da ich die Chrono Säule bei diesem Event gewonnen hatte denke ich das das Feedback dazu auch hier her gehört

Wenn Ihr schon ein Gebäude schafft, das VOR einem bestimmten Zeitpunkt errichtet sein muss, dann setzt das bitte auch in einen direkten Bezug zum Gebäude und nicht in irgendwelche Ankündigungen die nur ein kleiner Prozentsatz der Spieler lesen!!
das ist ja genauso Harakiri wie Lösemittel in einer Trinkflasche zu lagern, das macht man einfach nicht !!!

und "sehr erfreulich" das ihr nicht mal Willens und oder in der Lage seid ein wegen mangelhafter fehlender Information ein nutzlos errichtets Gebäude zu ersetzen. :mad::mad::mad:
 
Ich finde die in der App verwendeten Symbole aufm Brett zu schwierig zum auseinander halten. Das ist alles zu klein und zierlich geraten.

Darüber hinaus werden die Events immer aufwendiger und überfrachteter. Das hält mich eher vom Spielen ab und vom Investieren. Dazu kommt der Überfluss an Fragmenten, Upgrades, Teile von Gebäuden etc etc. sowie die Werteinflation. Warum da noch Geld ausgeben; wird eh im nächsten Event übertrumpfen..
 
Ich glaube, Greenwashing ist nicht das Thema für diesen Thread. Deswegen zum Event:

Ich mag diesen Event Typ bzw die Mechanik des Minispiels sehr. Ich kann mit den neuen Grafiken der Marienkäfer etc gut leben, auch wenn man beim ersten Brett schon mal sehr genau hinschauen musste. Aber man gewöhnt sich daran. Den Hauptpreis, den Weltpreis, die anderen Eventgebäude finde ich prima, die Tagespreise absolut in Ordnung. Die erste Unterbrechung durch das Weltdings war überfallmäßig störend, aber letztenendes logisch und ok. Ob man jetzt morgens oder abends 2 Fragmente mehr oder weniger bekommt, ist Kleinkinderkram.

Was mir allerdings irgendwie den Spaß killt, sind die viel zu wenigen Arbeitskräfte und damit viel zu wenig spielbare Bretter. Wo man zuletzt noch 4 Bretter am Tag spielen konnte, bleiben jetzt gerade mal 2. Dazu kommen komplizierte Rivalen (zumindest anhand der Aufgaben von Beta), die mit nur 2 Brettern am Tag erst recht keinen Spaß mehr machen. Es wird alles komplizierter, aufwendiger und weniger lustig. Da helfen auch die Booster nicht, im Gegenteil.
Ich glaube, da Innogames Nachhaltigkeit mit dem Event und ihrer Firma verknüpft hat, gehört das zu 100% hier mit dazu, weil Bestandteil des Events.
Da die bisher auffindbaren Informationen, greenwashing nicht ausschließen(eher im Gegenteil), gehört auch diese Frage hier dazu.
Ich will schlicht wissen, werde ich von der Firma Innogames verschaukelt, oder irre ich mich und es ist alles seriös.

Wenn dir das nicht gefällt, sollte deine Beschwerde dazu an Innogames gehen. Die haben das Event ja so gemacht.
Du beschwerst dich über (unangenehme/angenehme) Funktionen eines neuen Gebäudes auch nicht bei anderen Spielern.
 
Schonmal erstes Feedback:
Es fehlt eine Beschreibung des Jokers. Nirgends habe ich eine Info zu dem seltsamen Symbol gefunden. Sieht genauso aus wie unten die Regenbogenessenz. Und da es mit keinem einzigen Feld zu kombinieren geht, war ich völlig ratlos (hab halt kein 1er Feld mehr auf dem Brett). Wenn es schon exakt genauso aussieht, sollte es auch exakt die gleiche Funktion haben, das ist hier nicht der Fall. Alternativ müsste es mindestens auf der Seite der Eventmechanik beschrieben sein, das ist nicht der Fall. Musste erst in der Gilde nachfragen, was das ist.
Großer Minuspunkt fürs Event.
(und bis heute kam auch noch kein einziges davon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Feedback...
ich mag die Spielidee mit dieser Zusammensetzerei grundsätzlich nicht und im neuen Nachhaltigkeitsgewand weil alle von Nachhaltigkeit reden (oder geredet haben) macht das Ganze nicht besser. Leider im Gegenteil. Mich haut ihr damit nicht vom Hocker sondern animiert mich dazu, das Event nicht zu Ende zu spielen.
 
Feedback zum Rivalen (I):

Der Rivale und ich werden keine Freunde mehr. Das liegt an mehreren Dingen:

a.) Startzeit:
Morgens um 8:00 kann ich den Rivalen nicht spielen; sondern erst ca. 10h später. Da fehlt aber ggf. schon einiges an wertvoller Zeit. Ebenso dann in der Zeit von Mittwoch auf Donnerstags zwischen 1 und 8:00. Da spiel ich auch nicht. Sprich: Für die Erledigung des Rivalen hat man (ich) real keine 48h sondern vlt. 16h je nach RL. Ein individuelles Einstellen der Startzeit (Abfrage beim Einloggen (willst du den Rivalen jetzt starten ?) bis max. Dienstag 23:59) wäre sehr wünschenswert.

b.) Wiederholung:
Die Aufgaben des Rivalen sind - einfach gesprochen - langweilig. Sie wiederholen sich. 8 Kämpfe, dann 10, dann 16 dann 20.. Verhandlungen dasgleiche; ebenso 8h Produktionen. Am Ende dann 20x24h.. pfff, kein Spass. Wenn ich jetzt schon an Rivalen II denke nächste Woche... :(

c.) Ressourcenverschwendung:
Faktisch ist der Rivale eine Ressourcenverschwendung: Man steckt -um es in der RL-kurzen Zeit- zu schaffen jede Menge Produktionsbeschleuniger rein; reißt ggf. Gebäude ab; stellt andere auf; zahlt Medaillen für weitere Versuche bei PvP und GEX; Zahlt mal für ein Brett mehr Arbeiter weil halt grad die Aufgabe nicht zum Brett passt usw. usf. Dabei ist der Gegenwert bei den Arbeitern eher weniger hoch und die erworbenen Sondertools gehen imselben Rivalen grad wieder drauf. Also kaum ein Zugewinn. Man könnte fast meinen der Rivale dient dazu das Inventar zu leeren...

d.) Nützlichkeit
Wozu dient der Rivale? Wozu wurde er überhaupt ins Spiel gebracht? Ja, er bringt das eine oder andere Sondergebäude oder -kit; ggf. (wenns gut läuft) mehr Eventwährung und einige Sondertools wie hier den Zellteiler u.a. Aber sonst vermag ich nicht zu erkennen wo mir der Rivale was in meinem Spielerleben nützt. Es wäre mir eher hilfreich von vornherein zu sehen was es beim Rivalen tatsächlich gibt - ggf. würde mich das mehr motivieren als nur die 4 Angaben bei 8/16/24/32 Fortschritt.

Fazit:
Derzeit sorgt der Rivale bei mir nicht für ein fesselndes Spielerlebnis sondern eher für das Gegenteil. Er nervt mich. Das kann nun im Sinn des Spielbetreibers sein oder auch nicht [Man weiß es nicht, denn das Hereinbringen des Rivalen wurde (soweit ich mich erinnere) nicht begründet]. Ich sehe die Diskrepanz zwischen dem was ich reinstecke und dem was ich rausbekomme (und im Vorfeld nicht weiß oder abschätzen kann). Daher bereitet mir der Rivale hier (und auch im allgemeinen) keinen Spielspass und animiert mich auch nicht Ausgaben zu tätigen.
Und aus Rückfragen bei Gildis und Freunden weiß ich dass andere diese, meine Einschätzung teilen.


---
Ja, andere hier im Forum haben Spass mit dem Rivalen oder erfreuen sich an der Herausforderung. Kein Problem und ich gönne es jedem gerne. Wie gesagt, ist mein Eindruck und Feedback. Und der Spruch "ja dann spiel den Rivalen halt nicht" ist hier nicht zielführend.
 
Oben