Feedback Der Gegenstands-Markt

Bin jetzt absolut kein Freund solcher Ingame-Shops, aber zumindest wurde eine gute Balance zwischen unbrauchbaren und zu guten "Artikeln" im Shop gefunden. Die aktuelle angebotenen Artikel sind zwar z.T. gut, jedoch nicht so gut, dass man sich mit Geld eine Spitzenstadt zusammenkaufen kann. Ich hoffe, dass das so beibehalten wird und man nicht demnächst aktuelle Eventgebäude im Shop kaufen kann.
 
Meine Idee wäre den Markt zu einen richtigen Markt zu machen wo die Spieler ihre Items gegen, bestenfalls Dias verkaufen können.
Schön wäre es aber wirklich in der App den Markt irgendwo anderswo unterzubringen als auf dem Hauptbildschirm.
LG
 
Nee also, wenn das wirklich der Brüller gewesen wäre um fehlende Teile zu bekommen - super! Aber so?
Nu soll man auch noch täglich gucken gehen um nen Opal zu bunkern - alles nur meine Zeit...!

@INNO, legt in den Gegenstandmarkt doch einfach Dinge die man wirklich braucht --> dann bin ich auch bereit euch 10 Fragmente (m)eines Euros zukommen zu lassen...!

Dieses Spiel entfernt sich immer weiter meiner Erwartungen - leider
 
Hmm, ich soll also Dias für Gebäude ausgeben, die ich schon lange entsorgt habe? Ich glaube, dass werde ich nicht nutzen. Vielleicht kommen ja irgendwann die Fragmente der Türme, aber die Preise werden wahrscheinlich exorbitant sein. Die ersten Angebote finde ich extrem enttäuschend.

Andere Frage, es ist doch ein Markt. Ein Markt funktioniert durch Kauf und Verkauf. Wo kann ich die drittklassigen Gebäude und Fragmente aus meinem Inventar für Dias verkaufen?
 
Für mich hat der neue Händler leider nichts interessantes im Angebot. Aber ich verstehe nicht für was wir einen zweiten Antiquitätenhändler brauchen. Das sehe ich als unnötigen Entwicklungsaufwand an. Diese "neuen" Gegenstände hätte der vorhandene Händler genauso anbieten können.
 
Leider erfüllt der Gegenstandsmarkt so gar nicht meine Hoffnungen. Die waren nämlich, dass man darüber Gebäude, bei denen Stufen oder Fragmente fehlen, vervollständigen könnte. Und im absoluten Optimalfall auch Verbündete, für die noch Fragmente fehlen. Beides ist jedoch nicht der Fall.

Gut, bei den Verbündeten kann man natürlich argumentieren, dass das ja ein GEGENSTANDSmarkt ist. Und Verbündete sind keine Gegenstände. Andererseits sollte man Verbündete allerdings auch nicht fragmentieren ... ist irgendwie ziemlich gruselig. Aber, na ja, geschenkt.

Zur Vervollständigung von Gebäuden ein Beispiel:
Das einzige, was mich derzeit im Laden reizen würde, wäre die Wassermühle, die ich leider auf meinen beiden Welten aus Gründen nicht beim Event vervollständigen konnte. Auf Y habe ich z.B. eine Mühle Stufe 5 und eine Schattige stehen. Im Inventar befindet sich ein Goldenes Auswahlkit. Damit kann ich entweder das Basisgebäude stellen (sinnlos, weil weitere Stufen nicht verfügbar) ODER mein bereits bestehendes Gebäude Stufe 5 um eine Stufe aufleveln (sinnlos, weil es erst ab Stufe 8 von mir weiter ausgebaut werden kann) ODER aus meiner Schattigen eine Malerische Wassermühle machen. Letzteres ist jedoch nicht sinnvoll, da ich bereits 4 Goldene Kits habe. Damit kann ich ja NUR die Schattige upgraden (was ich jetzt tue; mir war entgangen, dass die Schattige nur Kits, aber keine AUSWAHL-Kits produziert). Außerdem gibt es noch 20/150 Fragmente für das Silberne und 125/150 Fragmente für ein weiteres Goldenes Kit. Gäbe es die Möglichkeit, das Goldene Auswahlkit zu kaufen (natürlich zu einem deutlich günstigeren Preis als dem für das komplette Gebäude!), würde ich das mit ziemlicher Sicherheit machen. Ich würde dann noch 4 von den Auswahlkits brauchen und könnte mein bislang unvollendetes Gebäude mit einem der vorhandenen Goldkits auf die letzte Stufe bringen. Nehmen wir mal an, das Auswahlkit würde pro Stück 250 Dias kosten. Was schon ziemlich viel ist. Damit könnte ich aber mein unvollendetes Gebäude auf die letzte Stufe bringen und mein Inventar aufräumen. Will ich aktuell jedoch eine zweite vollständige Mühle haben, muss ich etwas mehr als das Dreifache davon investieren. Und das unvollständige Gebäude kann ich nur löschen oder mit einem Einlagerungskit ins Inventar packen, um es dann beim Hans zu verkaufen. Wo es für die Münzen und Edelsteine eh so gut wie nie etwas Sinnvolles gibt. Das ist einfach nur frustrierend.

Ich fände es daher toll, wenn es in Zukunft auch Angebote gäbe, die helfen, bereits vorhandene Gebäude durch zusätzliche Fragmente oder Stufen zu vervollständigen.

Weitere Gedanken:

- Vielleicht liegt es ja an meinem Bildschirm und andere sehen das (im wahrsten Sinne des Wortes) anders, aber ich finde die Angebotsfelder zu groß. Halb so groß und dafür dann eben mehr Angebote auf einen Blick wäre meines Erachtens übersichtlicher.

- Warum nur Gebäude? Warum werden nicht auch mal alte Avatare zum Kauf angeboten? Da gab es die ganze Historische Questreihe, die nicht mehr existiert. Oder das Karnevalsevent, wo es mal ganz tolle Avatare mit venezianischen Masken gab. Oder die alten Halloween-Events mit z.B. dem Pestdoktor ... Klar kann man sagen: "Aber das ist doch etwas, was sich Spieler damals hart erarbeitet haben! Das sollte man doch nicht so einfach gegen Dias rausgeben ..." Andererseits gibt es Welten, die noch gar nicht existierten, als diese Events stattfanden. Zumindest da könnte man also entsprechende Avatare anbieten.

- Warum gibt es nicht unterschiedliche Tabs für Gebäude, Kits und Tränke? Damit könnte man einerseits das Angebot deutlich vergrößern (mehr potenzielle Käufer!) und andererseits alles etwas übersichtlicher gestalten. Entweder ich interessiere mich für Gebäude ODER für Tränke. Beides gleichzeitig dürfte selten der Fall sein. Auch der Opal und die Truhen könnten in einem eigenen Tab zusammengefasst werden.

- Apropos Truhen: Wenn ich schon fast einen Monat lang sammeln muss, um eine große Truhe zu bekommen, dann möchte ich keine Lotterie mit 3 verschiedenen Gebäuden. Wo ich dann mit großer Wahrscheinlichkeit genau das bekomme, was ich NICHT brauchen kann. Was dann wieder beim Hans landet, wo es sowieso so gut wie nie ... na ja, siehe oben. Bitte EINEN Gegenstand, den man sicher bekommt.

- Währung:
Wir haben inzwischen diverse Währungen:
- Tavernensilber: Nur in der Taverne einlösbar für diverse Boosts.
- Handelsmünzen und Edelsteine: Nur einlösbar beim Hans (Antiquitätenhändler)
- Münzen: einlösbar gegen FP
- Münzen und Vorräte: einsetzbar zum Bau von Gebäuden und im Zeitalter-Fortschritt
- FP: für das Leveln von LG und Zeitalterfortschritt
- Dias: einlösbar für diverse "Sonderangebote", einsetzbar für Gebäude in GG, Zusatzzüge bei Verhandlungen in GEX und GG, diverse Dia-Gebäude des jeweiligen Zeitalters; beschleunigte Fertigstellung von Gebäuden.
- Güter und Einheiten: einlösbar gegen Erfolge in GEX, GG, QI und ähnlichem.
Kommt mir so ein bisschen vor wie "Deutschland" (was es damals noch nicht gab) im 18. Jahrhundert, wo man von einem Ort zum anderen eventuell mehrere Landesgrenzen überqueren und entsprechende Zölle in den jeweiligen Landeswährungen bezahlen musste. Nur, dass man hier die Währungen nicht einmal austauschen kann. Da würde ich mir entweder weniger verschiedene Währungen wünschen. Oder mehr Möglichkeiten, diese gegeneinander auszutauschen.

- Preise: Ich finde die ziemlich überzogen. Und mit der Einschätzung bin ich nicht alleine. Auch in meinen Gilden war die Reaktion heute einhellig: "Vergiss es!" (Vornehm formuliert.) Und da sind durchaus Dia-Käufer dabei. Ich selbst habe lange Zeit komplett F2P gespielt. Seit vorigem Jahr habe ich auch schon mal Dias gekauft, weil ich es mir inzwischen leisten kann und etwas für die lange Zeit kostenlosen Spielspaßes in FoE zurückgeben wollte. Inzwischen sehe ich jedoch die zunehmende Monetarisierung des Spiels mit großer Sorge. Die Diagewinne in GEX und GG wurden reduziert und reichen oft nur für die notwendigen Zusatzzüge bei Verhandlungen. (Insbesondere seit der "tollen" Überarbeitung der GEX!) Gebäudekosten in den GG sind mit Einführung der neuen Gebäude gestiegen. Gleichzeitig wurden in den Events Features eingeführt, die nur gegen Geld zu haben sind und einen Teil der Spieler von bestimmten Gewinnen ausschließen. Jungbrunnen und Wunschbrunnen sind fast nur noch fragmentiert erhältlich, wodurch sich eine WB-Welt von neuen Spielern kaum noch aufbauen lässt. Eventwährung wird immer knapper und der Zukauf immer teurer. Und jetzt noch der Markt mit diesen Preisen! Es gibt diesen alten Spruch: "Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht." Bitte, bitte, lasst den Krug nicht brechen! Es wäre schade um dieses schöne Spiel, was viele von uns über Jahre begleitet und begeistert hat. Manchmal ist weniger wirklich mehr: erschwinglichere Angebote, ein Herunterfahren von Anforderungen, ein Herunterfahren von immer neuen Features, die einen irgendwann nur noch überfordern ...
 
Kann weg. Braucht niemand. Wieder nur ein weiteres Feature, um den Spielern Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich weiß nicht, was eure Produktmanager bei der Epic-Auswahl machen. Wahrscheinlich wird nur danach ausgewählt, welches neue Feature schnell mehr Geld in die Kassen spülen kann. Ich verstehe das. Schließlich muss Inno Geld verdienen. Aber es wird aus meiner Sicht inzwischen vollkommen an den Erwartungen der Community vorbei entwickelt. Macht auf mich nur noch den Anschein, der Zitrone auch den letzten Tropfen auszupressen und dann in Bio-Müll zu schmeißen.
Mir fehlt inzwischen die Motivation noch irgendwas im Spiel zu machen. Ob nun die neuen GEX Stufen, Qi, GG es wiederholt sich, wiederholt sich, wiederholt sich... GG habt ihr inzwischen vollkommen versaut und das ist nun mal leider das zentrale Element. Hinzu kommt der inflationäre Anstieg der Kampfwerte, FP's aus Ernten. Wo bleibt da der Anreiz? So macht ihr das Spiel kaputt.
Meine 2 Cents dazu.
 
Die Zielgruppe für diesen Markt sind sicherlich NICHT

- Stammspieler, die sich diese Gebäude ohnehin selbst erspielt haben
- Spieler, die täglich tausende von Klicks in den GG machen, denen aber 3 Klicks für eine tägliche kostenlose Währung zu viel sind
- Spieler, die alles möglichst umsonst oder ohne viel Aufwand haben wollen
- Spieler, die ohnehin genügend Zeit in das Spiel investieren können oder wollen, um jedes Event inklusive Rivalen durchzuspielen
- Spieler, die eine maximale Effizienz in ihrer Stadt anstreben, sei es Kampf- oder Öko-Stadt

Es ist ein Angebot - ob die Preise gerechtfertigt sind, bestimmt jeder für sich allein und es gibt sogar noch die Möglichkeit, Gegenstände nach 14 oder 28 Tagen quasi kostenlos (für 3 Klicks pro Tag) zu erhalten. Gäbe es dafür auch noch die Garantie auf den Wunschgegenstand, wäre der Aufschrei der Spieler, welche ihn sich regulär erspielt haben, sicher auch hoch. Wenn die Gegenstände wirklich so schlecht sind, wäre es doch egal, oder? Wer ist denn hier gierig?

Leider wird sich die tatsächliche Zielgruppe hier kaum zu Wort melden, weil sie sich gar nicht in den Foren aufhält. Ich bin mir aber sicher, dass die Angebote durchaus angenommen werden - sonst wären die Preise auf beta nicht schon nach einer Woche nach oben angepasst worden :)

Man kann das Angebot nutzen oder ignorieren. Warum alles sofort schlecht reden? Wir wissen doch noch gar nicht, was noch angeboten wird. Ich schreib ja auch nicht alle Online-Shops an und unterstelle ihnen, dass sie mir das Geld aus der Tasche ziehen, weil sie Sachen anbieten, die ich gar nicht will. Die Entscheidung, ob man etwas kauft oder nicht, ist doch immer noch jedem selbst überlassen.

Just my 2 Cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt,hmmmm. da ist es nun das Feature das den Eigentlichen MArkt überarbeiten sollte. So wurde es etliche MAle von INNO angekündigt.
Leider ist es aber wieder dabei geblieben da der Antikhändler immer noch der Selbe ist. Mir wird da ja jetzt schon angst und Bange wenn ich an die Ankündigung( X- von Matt) der Verbesserung und Anpassung der LGs denke die ja nun baldigst kommen soll
So wie der Entwicklungsstand einhergeht wird das Spiel, so toll es mal war, weiterhin kaputtgemacht weil nicht mehr der Kopf zählt, strategisch denkend durch das Game zu gehen, sondern der Erfolg im Game verstärkt nur noch über den Geldbeutel zu erlangen ist.
Und wenn schon einen MArkt in dem die HAuptwährung Diamanten sind dann sollte man auch irgendwie diese Währung durch Verkäufe erlangen können.
Alles in Allem Ich finde es nicht sehr gut durchdacht mit diesem "MArktplatz"
 
Ich finde die Idee gar nicht so übel und die Gebäude sind auch wirklich ganz brauchbar, auf jeden Fall eher, als die aus den Pop-up Angeboten.
Allerdings hatte ich auch eher die Hoffnung dort Gebäude Upgrade Kits oder auch nur Fragmente zu bekommen, für Gebäude, die man eventuell nicht komplettieren konnte im Event.
Auf jeden Fall würde ich mir ein Zeichen wünschen (ein rotes ! wie bei allen Angeboten oder auch bei QI, GG, Siedlungen), wenn man seinen Opal noch nicht abgeholt hat.
 
die idee dieses marktes ist -vorsichtig ausgedrückt- zumindest noch ausbaufähig.
nett wäre es, das ganze als auktion zu verpacken, bei der die spieler gegeneinander bieten. natürlich, innos moneymaker sollen schließlich nicht verhungern, eine amerikanische versteigerung.
prunkstück des ramschladen ist bei mir imo für 2400 dias ein schwerer garnisionsmörser. zhengs bimmel für nur 1950 dias ist im vergleich dazu regelrechtes
preisdumping - typisch chinesen.
... scheint noch etwas verbugt zu sein, der halsabschneidermarkt.

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses ist mal wieder ein schuß in den ofen...
ich dachte es wäre endlich mal eine effektivere möglichkeit das inventar auszumisten, als der AH.., von manchen gegenständen stapeln sich mittlerweile hunderte, ganz zu schweigen von blaupausen..
das öffnen des inventars im AH dauert mittlerweile ca. 30 sec
wenn ich die diapreise sehe, wünschte ich mir den spieß umzudrehen..selbst für ein zehntel würde ich es nicht kaufen..jedoch gerne verkaufen.
klar das das eine utopie ist, aber die tauschoption ist doch letztlich das ersehnte feature..
meinetwegen künnte man ja fp, oder burgpunkte abgreifen..
oder auch tavernensilber in dias tauschen..
auch einheiten würde ich gerne loswerden, hab 250k und jeden tag werden es mehr...
 
Erster schneller Eindruck: Blöd, dass das Icon rechts oben in der Leiste optisch verschwindet. Dort sind irgendwelche Kauf-Angebote, die ich mir nie ansehe und zeitweise irgendwelche Buffs, auf die ich auch kein Auge haben muss.
Zweiter Eindruck: Nein, ich bin nicht die Zielgruppe für diesen neuen Shop. Ich hatte einige Urbane Metro-Plaza in meiner Stadt, mittlerweile reiße ich sie wieder ab. Dementsprechend halte ich die Bepreisung für viiiiel zu hoch, und das war ja das aktuelle "Sahnestück".
Und natürlich sind wieder nutzlose Tränke mit drin.
Das einmal-am-Tag-reinschauen und den Opal abholen wird sich vermutlich bei mir nicht lang halten, da ich (im Moment) noch keinen Sinn darin sehe. Zum einen interessiert mich derzeit der Truhen-Inhalt nicht, zum anderen möchte ich mich auch für geschenkt nicht mit Wahrscheinlichkeiten herumschlagen. Wenn ich ein Item davon haben möchte, bezahle ich mit dem, was ich einen Monat angespart habe. Und wenn ich dann mit einer Wahrscheinlichkeit von 2/3 einen Trostpreis bekomme, den ich nicht haben will, ärgere ich mich und lass es lieber.
Daher der nächste Gedanke: Gut, dass das Icon rechts oben in der Leiste optisch verschwindet. Dort schaue ich eh nie hin, und im Moment gehe ich davon aus, dass der neue Shop bei mir einen ähnlichen Stellenwert bekommt wie das Einheiten-Krankenhaus (von dem ich spontan nichtmal mehr wüsste, wo ich es aufrufe ;))

Trotzdem schon ein subjektives Fazit: Ich glaube, der Shop wird von vielen kleinen Spielenden gut angenommen werden. Ich bin tatsächlich sicher, dass sich das für Inno rechnen wird. Viele viele Leute, die den Laden Tag für Tag öffnen, immer mal wieder welche, die kleine Mengen an Diamanten dort lassen. Und immer wieder welche, die diese Diamanten in kleinen Mengen kaufen werden. Immer wieder.
Also ja, ein gutes neues Feature. Leider halt für Inno, aber überhaupt nicht für mich :(

Ich hätte mich mehr über ein Update vom Hans gefreut. Und über eine Möglichkeit, diese elendigen Fragmente zu vervollständigen, wenn ich irgendwo 950 von 1000 habe. Das Wort "Gegenstandsmarkt" assoziiere ich nun nicht mit Fragmenten...
Dem kann ich mich nur anschließe, wieder nur ne Diamanteneinnahme für Inno:rolleyes:, und wie war daß mit "kostenlos Spielen" Hä ....!:mad:
Nene, nich mit mir o_O, besser wär`s gewesen man hätte eigenes nicht benötigtes gegen Dias oder brauchbares tauschen oder verkaufen können, tstst;)

Naja, evtl. wird sich da noch was ändern - Die Hoffnung bleibt einem ja, hmmm... - wo is`n bloß mein grüner Pulli:cool:
 
Auch ich bin von dem neuen Markt, schwer Entäuscht. Wie viele andere auch, verband ich, mit dem Markt, den Gedanken, mein Inventar etwas aus zu dünnen. Dort tummeln sich auch bei mir, etliche unfertige Gebäude und Verbündete. Die Lösung, die jetzt vorliegt, führt eher zur Zunahme als zum Abbau unfertiger Gebäude im Inventar. Deshalb auch für mich: Nicht wirklich sinnvoll
 
Das am ehesten Aufsehenerregende am neuen Markt scheint mir mal wieder das hiesige Genörgel zu sein.

Im Übrigen sieht es danach aus, dass sich der Markt tendenziell eher an „kleine bis mittlere“ Spieler (es ist nicht die Körpergröße gemeint) richtet. Das ist m. E. auch in Ordnung, weil kleinere Spieler unbedingt Möglichkeiten für ein zügiges Vorankommen benötigen. Als „Endgamer“ kann man ihn also wohl links liegen lassen (und die Zeit entweder für Gejammere nutzen, oder für schönere Dinge im Leben).

Dennoch bleibt es (für mich) ein Manko, dass der Markt (offenbar) keine Fragmente von Gebäuden und - m. E. noch wichtiger - historischen Verbündeten anbietet. Es bleibt die Hoffnung, dass Inno das später einmal ändern wird. ;)
 
ich denke das dieser Markt unnütz ist denn viel Zu teuer ,das die Geld verdienen wollen ist klar aber die müssen Bedenken das dieses spiel hier viele Kinder Spielen und wenn man sich die Dia Preise anschaut naja das wird von denen kaum einer sich leisten können oder dich verschulden sich dermaßen das deren Handy Karte gesperrt wird, ich sehe den Markt so das die den Hals nicht vollbekommen und dan der Realität vorbei leben
 
Moin Zusammen,

die Einführung bzw. Umsetzung des Gegenstand-Marktes zeigt mir, dass mal wieder ein Feature an vielen Uservorstellungen/-wünschen vorbei konzipiert wurde - ähnlich wie vor 2-3 Jahren der Event-Kalender, der dann auch wieder eingestampft wurde.

Beim aktuellen Angebot des Metro-Plazza-Kit für "läppische" 4780 Diamanten - also ein Gegenwert von ca 60 Euro schießt echt den Vogel ab. Für mich wird deutlich, dass FoE leider immer mehr für die Zielgruppe mit einem Jahreseinkommen ab 120.000 Euro aufwärts entwickelt wird.

Wir haben doch einen Markt. Warum überarbeitet ihr den nicht dahingehend, dass die Spieler global unter einander handeln können? Gerne auch dann mit einer akzeptablen Verkaufsgebühr. Mein Tavernensilber ist 7-stellig, die Edelsteine vermehren sich fleißig weiter und mein Inventar wird immer unübersichtlicher. Aber das (Erst-) Angebot beim Antiquitätenhändler ist für mich nur sehr selten passend, um mal Edelstein und Tavernensilber auszugeben.

Wenn die Spieler global untereinander ihre Fragmente, Gebäudekits etc handeln oder auch per Auktion verkaufen könnten, wäre das ein sehr User-orientiertes Feature, welches sicherlich gerne genutzt werden würde und auch Spieler ansprechen würde, die keine 60 Euro für ein Eventgebäude ausgeben (können).

Mein nächster Kritikpunkt: Nehmt doch bitte die Kisten aus dem Angebot raus. Warum soll man Opale für etwas ausgeben, von dem ich nur eine Wahrscheinlichkeit von 33% habe es zu bekommen? Also landet wieder ein Item mit einer Wahrscheinlichkeit von 66% beim Antiquitätenhändler, weil ich wieder etwas bekommen habe, was ich nicht möchte.

Dass das Icon für den Gegenstandsmarkt total deplatziert ist, wurde hier schon öfter genannt. Ich bin überzeugt, dass ihr da eine bessere Lösung dafür findet.

Viele Grüße
Marquise de Cologne
 
Oben