Leider erfüllt der Gegenstandsmarkt so gar nicht meine Hoffnungen. Die waren nämlich, dass man darüber Gebäude, bei denen Stufen oder Fragmente fehlen, vervollständigen könnte. Und im absoluten Optimalfall auch Verbündete, für die noch Fragmente fehlen. Beides ist jedoch nicht der Fall.
Gut, bei den Verbündeten kann man natürlich argumentieren, dass das ja ein GEGENSTANDSmarkt ist. Und Verbündete sind keine Gegenstände. Andererseits sollte man Verbündete allerdings auch nicht fragmentieren ... ist irgendwie ziemlich gruselig. Aber, na ja, geschenkt.
Zur Vervollständigung von Gebäuden ein Beispiel:
Das einzige, was mich derzeit im Laden reizen würde, wäre die Wassermühle, die ich leider auf meinen beiden Welten aus Gründen nicht beim Event vervollständigen konnte. Auf Y habe ich z.B. eine Mühle Stufe 5 und eine Schattige stehen. Im Inventar befindet sich ein Goldenes Auswahlkit. Damit kann ich entweder das Basisgebäude stellen (sinnlos, weil weitere Stufen nicht verfügbar) ODER mein bereits bestehendes Gebäude Stufe 5 um eine Stufe aufleveln (sinnlos, weil es erst ab Stufe 8 von mir weiter ausgebaut werden kann) ODER aus meiner Schattigen eine Malerische Wassermühle machen. Letzteres ist jedoch nicht sinnvoll, da ich bereits 4 Goldene Kits habe. Damit kann ich ja NUR die Schattige upgraden (was ich jetzt tue; mir war entgangen, dass die Schattige nur Kits, aber keine AUSWAHL-Kits produziert). Außerdem gibt es noch 20/150 Fragmente für das Silberne und 125/150 Fragmente für ein weiteres Goldenes Kit. Gäbe es die Möglichkeit, das Goldene Auswahlkit zu kaufen (natürlich zu einem deutlich günstigeren Preis als dem für das komplette Gebäude!), würde ich das mit ziemlicher Sicherheit machen. Ich würde dann noch 4 von den Auswahlkits brauchen und könnte mein bislang unvollendetes Gebäude mit einem der vorhandenen Goldkits auf die letzte Stufe bringen. Nehmen wir mal an, das Auswahlkit würde pro Stück 250 Dias kosten. Was schon ziemlich viel ist. Damit könnte ich aber mein unvollendetes Gebäude auf die letzte Stufe bringen und mein Inventar aufräumen. Will ich aktuell jedoch eine zweite vollständige Mühle haben, muss ich etwas mehr als das Dreifache davon investieren. Und das unvollständige Gebäude kann ich nur löschen oder mit einem Einlagerungskit ins Inventar packen, um es dann beim Hans zu verkaufen. Wo es für die Münzen und Edelsteine eh so gut wie nie etwas Sinnvolles gibt. Das ist einfach nur frustrierend.
Ich fände es daher toll, wenn es in Zukunft auch Angebote gäbe, die helfen, bereits vorhandene Gebäude durch zusätzliche Fragmente oder Stufen zu vervollständigen.
Weitere Gedanken:
- Vielleicht liegt es ja an meinem Bildschirm und andere sehen das (im wahrsten Sinne des Wortes) anders, aber ich finde die Angebotsfelder zu groß. Halb so groß und dafür dann eben mehr Angebote auf einen Blick wäre meines Erachtens übersichtlicher.
- Warum nur Gebäude? Warum werden nicht auch mal alte Avatare zum Kauf angeboten? Da gab es die ganze Historische Questreihe, die nicht mehr existiert. Oder das Karnevalsevent, wo es mal ganz tolle Avatare mit venezianischen Masken gab. Oder die alten Halloween-Events mit z.B. dem Pestdoktor ... Klar kann man sagen: "Aber das ist doch etwas, was sich Spieler damals hart erarbeitet haben! Das sollte man doch nicht so einfach gegen Dias rausgeben ..." Andererseits gibt es Welten, die noch gar nicht existierten, als diese Events stattfanden. Zumindest da könnte man also entsprechende Avatare anbieten.
- Warum gibt es nicht unterschiedliche Tabs für Gebäude, Kits und Tränke? Damit könnte man einerseits das Angebot deutlich vergrößern (mehr potenzielle Käufer!) und andererseits alles etwas übersichtlicher gestalten. Entweder ich interessiere mich für Gebäude ODER für Tränke. Beides gleichzeitig dürfte selten der Fall sein. Auch der Opal und die Truhen könnten in einem eigenen Tab zusammengefasst werden.
- Apropos Truhen: Wenn ich schon fast einen Monat lang sammeln muss, um eine große Truhe zu bekommen, dann möchte ich keine Lotterie mit 3 verschiedenen Gebäuden. Wo ich dann mit großer Wahrscheinlichkeit genau das bekomme, was ich NICHT brauchen kann. Was dann wieder beim Hans landet, wo es sowieso so gut wie nie ... na ja, siehe oben. Bitte EINEN Gegenstand, den man sicher bekommt.
- Währung:
Wir haben inzwischen diverse Währungen:
- Tavernensilber: Nur in der Taverne einlösbar für diverse Boosts.
- Handelsmünzen und Edelsteine: Nur einlösbar beim Hans (Antiquitätenhändler)
- Münzen: einlösbar gegen FP
- Münzen und Vorräte: einsetzbar zum Bau von Gebäuden und im Zeitalter-Fortschritt
- FP: für das Leveln von LG und Zeitalterfortschritt
- Dias: einlösbar für diverse "Sonderangebote", einsetzbar für Gebäude in GG, Zusatzzüge bei Verhandlungen in GEX und GG, diverse Dia-Gebäude des jeweiligen Zeitalters; beschleunigte Fertigstellung von Gebäuden.
- Güter und Einheiten: einlösbar gegen Erfolge in GEX, GG, QI und ähnlichem.
Kommt mir so ein bisschen vor wie "Deutschland" (was es damals noch nicht gab) im 18. Jahrhundert, wo man von einem Ort zum anderen eventuell mehrere Landesgrenzen überqueren und entsprechende Zölle in den jeweiligen Landeswährungen bezahlen musste. Nur, dass man hier die Währungen nicht einmal austauschen kann. Da würde ich mir entweder weniger verschiedene Währungen wünschen. Oder mehr Möglichkeiten, diese gegeneinander auszutauschen.
- Preise: Ich finde die ziemlich überzogen. Und mit der Einschätzung bin ich nicht alleine. Auch in meinen Gilden war die Reaktion heute einhellig: "Vergiss es!" (Vornehm formuliert.) Und da sind durchaus Dia-Käufer dabei. Ich selbst habe lange Zeit komplett F2P gespielt. Seit vorigem Jahr habe ich auch schon mal Dias gekauft, weil ich es mir inzwischen leisten kann und etwas für die lange Zeit kostenlosen Spielspaßes in FoE zurückgeben wollte. Inzwischen sehe ich jedoch die zunehmende Monetarisierung des Spiels mit großer Sorge. Die Diagewinne in GEX und GG wurden reduziert und reichen oft nur für die notwendigen Zusatzzüge bei Verhandlungen. (Insbesondere seit der "tollen" Überarbeitung der GEX!) Gebäudekosten in den GG sind mit Einführung der neuen Gebäude gestiegen. Gleichzeitig wurden in den Events Features eingeführt, die nur gegen Geld zu haben sind und einen Teil der Spieler von bestimmten Gewinnen ausschließen. Jungbrunnen und Wunschbrunnen sind fast nur noch fragmentiert erhältlich, wodurch sich eine WB-Welt von neuen Spielern kaum noch aufbauen lässt. Eventwährung wird immer knapper und der Zukauf immer teurer. Und jetzt noch der Markt mit diesen Preisen! Es gibt diesen alten Spruch: "Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht." Bitte, bitte, lasst den Krug nicht brechen! Es wäre schade um dieses schöne Spiel, was viele von uns über Jahre begleitet und begeistert hat. Manchmal ist weniger wirklich mehr: erschwinglichere Angebote, ein Herunterfahren von Anforderungen, ein Herunterfahren von immer neuen Features, die einen irgendwann nur noch überfordern ...