Feedback Der Gegenstands-Markt

Gumper

Admiral
Teammitglied
Community Management
store logo.png

Ab dem 28. Mai könnt ihr den Gegenstands-Markt nutzen!

Hier könnt ihr Feedback abgeben.

Verfasst dieses bitte sachlich und konstruktiv und bleibt beim Thema.
Damit wir euer Feedback an die Entwickler weitergeben können, sind folgende Punkte wichtig zu beachten:
  • Feedback, das nur einen Satz enthält wie "Es gibt viel zu viele Felsen wegzuräumen" ist nicht hilfreich. Bitte achtet darauf, Gründe für eure Meinung mit anzugeben.
  • Dasselbe gilt auch für positives Feedback. Wir freuen uns natürlich darüber, aber zu beschreiben, was genau euch gefällt, ist immer sehr hilfreich!
  • Nutzt den "Gefällt mir"-Knopf, wenn ein anderer Spieler eure Meinung bereits gut wiedergegeben hat.
  • Beschränkt euch auf Feedback zum aktuellen Inhalt. Feedback wie "Ihr solltet lieber X verbessern" oder Feedback, das sich auf andere Spielinhalte oder vorherige Events bezieht, ist nicht hilfreich.
Grundsätzlich werden alle Beiträge hier als eigene Meinung bewertet. Kommentare zum Feedback anderer sind deshalb nicht nötig und werden ggf. in das Diskussionsthema verschoben.

Wenn ihr mit anderen diskutieren möchtet und Fragen habt, beteiligt euch bitte an der Diskussion zum Gegenstands-Markt.

Vielen Dank und viel Spaß!

Viele Grüße
euer Forge of Empires Team
 
Nach dem ersten groben Überfliegen der Ankündigung dachte ich, es wird ein Konkurrenz-Feature zum bestehenden Antiquitätenhändler. Erst bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass die Spielmechaniken der Feature leicht unterschiedlich sind.
Mittel- bis langfristig wäre dennoch wünschenswert, wenn beide Features irgendwie miteinander kombiniert werde. Beispielsweise:
  • Entweder einfach nur das Eine in das Andere eingefügt: Also das es einen Markt gibt mit den Bereichen aka Registerkarte "Antiquitätenhändler" (bestehendes Feature unverändert), einen Bereich "Klassiker Verkauf", einen Bereich ...
  • Oder die Funktionen des Antiquitätenhändlers in den neuen Gegenstandsmarkt einzufügen (zumindest teilweise) und so den Antiquitätenhändler als separates Feature langfristig aus dem Spiel zu entfernen.
Durch eine dieser oder ähnlicher Kombinationen könnte das Gesamterlebnis Forge of Empires übersichtlicher gehalten werden, wenn alle Arten von Händler / Markt / Shop für Items in einem Platz zentralisiert werden würde. So könnte der zusätzliche Button am rechten Rand eingespart werden, wenn das kombinierte Feature über das Gebäude des jetzigen Antiquitätenhändlers in der Stadt erreichbar wäre.
 

Deleted User - 853134120

Guest
Ich finde 2.400 Dias sind viel zu viel. Das entspricht regulär gekauften Diamanten im Wert von 28 Euro. Ist das ein Kit oder ein vollwertiges Gebäude auf höchster Stufe?
 
Ich bin gespannt. Finde die Idee mit Ilse gut und warte mal ab, was Ilse so im Angebot haben wird.

Die Opalsache - schon wieder ne Ingamewährung zusätzlich zu Credits, Tavernensilber, Händler-Edelsteine uvm...? Die Idee ist gut - wenns gut werden soll, muss in den Truhen auch was drin sein <und kein heliger Baum oder Garnisonsmörser oder SchreinderWeisen bitteschön>.
 
Erster Eindruck:
ganz OK.
Schön wäre, wenn ihr von Anfang an die Items in verschiedene reiter packen würdet (Tränke, Eventgebäude, Eventkits, Schrott-Truhen)

die Preise für komplette Event-Haupt-Gebäude auf Endstufe sind OK. die Nebengebäude sind deutlich zu teuer. verständlich wären 20% des jetzt angezeigten Dia-Preises.

Die Schrottwichtel-Truhen solltet ihr noch einmal überarbeiten. ich für mich möchte keine Chance auf ein spezielles Gebäude, sondern das spezielle Gebäude.
Tränke? Ernsthaft? Rausfiltern wäre super...
 
Bitte nicht von Anfang an die Fehler vom Antiquitätenhändler wiederholen und völlig veraltete Items (bspw. die kleinen Tränke) anbieten.
Die sind in der Tat mittlerweile antik und gehören doch nicht in einen modernen Shop.... selbst beim Antiquitätenhändler gehören sie ausgemustert.
 
Erster schneller Eindruck: Blöd, dass das Icon rechts oben in der Leiste optisch verschwindet. Dort sind irgendwelche Kauf-Angebote, die ich mir nie ansehe und zeitweise irgendwelche Buffs, auf die ich auch kein Auge haben muss.
Zweiter Eindruck: Nein, ich bin nicht die Zielgruppe für diesen neuen Shop. Ich hatte einige Urbane Metro-Plaza in meiner Stadt, mittlerweile reiße ich sie wieder ab. Dementsprechend halte ich die Bepreisung für viiiiel zu hoch, und das war ja das aktuelle "Sahnestück".
Und natürlich sind wieder nutzlose Tränke mit drin.
Das einmal-am-Tag-reinschauen und den Opal abholen wird sich vermutlich bei mir nicht lang halten, da ich (im Moment) noch keinen Sinn darin sehe. Zum einen interessiert mich derzeit der Truhen-Inhalt nicht, zum anderen möchte ich mich auch für geschenkt nicht mit Wahrscheinlichkeiten herumschlagen. Wenn ich ein Item davon haben möchte, bezahle ich mit dem, was ich einen Monat angespart habe. Und wenn ich dann mit einer Wahrscheinlichkeit von 2/3 einen Trostpreis bekomme, den ich nicht haben will, ärgere ich mich und lass es lieber.
Daher der nächste Gedanke: Gut, dass das Icon rechts oben in der Leiste optisch verschwindet. Dort schaue ich eh nie hin, und im Moment gehe ich davon aus, dass der neue Shop bei mir einen ähnlichen Stellenwert bekommt wie das Einheiten-Krankenhaus (von dem ich spontan nichtmal mehr wüsste, wo ich es aufrufe ;))

Trotzdem schon ein subjektives Fazit: Ich glaube, der Shop wird von vielen kleinen Spielenden gut angenommen werden. Ich bin tatsächlich sicher, dass sich das für Inno rechnen wird. Viele viele Leute, die den Laden Tag für Tag öffnen, immer mal wieder welche, die kleine Mengen an Diamanten dort lassen. Und immer wieder welche, die diese Diamanten in kleinen Mengen kaufen werden. Immer wieder.
Also ja, ein gutes neues Feature. Leider halt für Inno, aber überhaupt nicht für mich :(

Ich hätte mich mehr über ein Update vom Hans gefreut. Und über eine Möglichkeit, diese elendigen Fragmente zu vervollständigen, wenn ich irgendwo 950 von 1000 habe. Das Wort "Gegenstandsmarkt" assoziiere ich nun nicht mit Fragmenten...
 
ich fände es prima, wenn - in der App - der Bildschirmrand nicht immer weitergehend mit Icons bepflastert würde.

Die nunmehr drei Icons am rechten Rand könnte man auch unter einem einzigen Icon vereinigen. Dann jammert zwar wieder irgendjemand, dass er einen Fingertipp mehr machen muss. Aber der Bildschirm wäre deutlich freier.

Oder man macht die Icons einfach kleiner. Die sind im Vergleich zu den optisch (angenehm) filigranen Anzeigen am oberen Rand ohnehin etwas zu plump gestaltet (sorry). Dann auch noch den „Ernten-Button“ kleiner, und schon sieht man wieder mehr von der Stadt. :)
 
Ich fände es vor allen Dingen ganz gut, wenn man hier endlich mal die Fragmente für Helden erstehen könnte, die einem noch fehlen.
Diese Gestalten nutzen einem so gar nichts, wenn man sich zwar redlich bemühte und es auch fast schaffte - aber eben nur fast.
Es frustriert einen ziemlich, von vielem Zeug immer nur aberhunderte Fragmente zu horten, was dann nie mehr im Spiel auftaucht und nie mehr komplettiert werden kann.
Und das natürlich möglichst so, daß ein Held nicht heute erspielbar war und man das, was einem dafür noch fehlt, irgendwann nächstes Jahr vielleicht erhalten könnte, sondern zeitnah.

Und - es wurde schon erwähnt - bitte packt in diesen neuen Laden nun nicht auch wieder Krempel rein, den zu kaufen überhaupt keinen Sinn ergibt.
Wer zahlt denn bitte 2.400 Dias für einen Garnisonsmörser? Oder 4.450 für den Purpurnen Drachen, wenn eine einzige Teilnahme an einem Event einem ein Gebäude mit weitaus besseren Werten liefert?

Da wäre die Sache mit den Heldenfragmenten um Welten sinnvoller.

Die Tränke...? Na ja, wer sie kaufen möchte, kauft sie. So lange da auch endlich mal was wirklich Sinnvolles im Angebot wäre, können die mir egal sein.

Alles in Allem frage ich mich bloß, warum man für das Ganze eine neue Erweiterung baute - denn im Grunde ist das kaum was Anderes als der Antiquitäten Fritze in neuer Aufmachung.
 
Tja was soll ich sagen. Dieser Teil der Ankündigung:
Es überrascht nicht, dass du im Gegenstands-Markt Gebäude, Boosts und andere Gegenstände für Diamanten kaufen kannst.
veranlasst mich eigentlich schon dazu das Icon überhaupt nicht anzuklicken. Aber dann gibt es ja noch das tägliche kostenlose Opalsiegel. Aber was macht man damit? Nach 2 oder 4 Wochen eine Kiste auswählen bei der man die Auswahl auf mehrere Preise hat die man alle nicht benötigt.

Zusammenfassung:
1.) Viel zu schlechte Items
2.) Viel zu hohe Preise
3.) Der kostenlose Part bringt auch nichts.

Und ich bin mir trotzdem sicher, dass da jede Menge Dias ausgegeben werden. Von mir aus OK für alle die da was kaufen wollen, aber ich weiß nicht mal, ob ich mir jeden Tag das Opalsiegel hole. Ich vermute mal, dass ich das in ein paar Tagen einfach wieder vergessen habe. Nicht das erste Feature an das ich gar nicht denke. Für mich persönlich eines der schlechtesten und unnötigsten Features.
 
Verstehe ich NULL! Ersetzt der den alten Markt? Was mache ich mit dessen Währung? Und wo kriege ich die neue Währung her? Warum sollte ich zwei Märkte haben wollen, denkt da mal jemand drüber nach? Die Angebote waren - natürlich - besser als beim alten Markt, aber auch NIX dabei, was ich freiwillig bei mir in die Stadt stellen würde.

Erster Eindruck: maximal Konzeptfrei. Das einzige Konzept scheint zu sein, dass man auf Dia-Umsätze hofft.
 
Dieses Feature ist ein gutes Beispiel, wie man (Stamm-)Spieler vergrault. Harte Worte vielleicht, aber anders kann man das Anpreisen einer nicht ausgegorenen Idee als das kommende Non Plus Ultra nicht bezeichnen.

  • Wenn man 14 bzw. 28 Tage braucht, um einen Gegenstand umsonst zu bekommen, vergeht einem der Spielspaß.
  • Wenn man sich die Preise der Gegenstände anschaut, die man gegen Dias kaufen kann, vergeht einem der Spielspaß, denn sie stehen in keinem Verhältnis.
  • Wenn ein Feature als Klassiker-Verkauf bezeichnet wird, ich aber dort nur Gegenstände erwerben kann, vergeht einem der Spielspaß. Ich weiß, was ein SALE ist, aber ein VERKAUF weckt andere Assoziationen.
  • Wenn Opale eine der wichtigsten Ressourcen dieses Features sind, ich diese aber nur für 10% der angebotenen Dinge einsetzen kann, vergeht einem der Spielspaß.
 
Auf einen ersten Blick:

Gute Idee.
Die Preise für eine voll ausgebaute (also GOLD) Stufe des Purpur-Drachenbootes oder der malerischen Wassermühle (oh Mann diese Namen) finde ich mit ca. 3.000 - 4500 Diamanten nun nicht zu hoch angesetzt*. Die anderen Objekte wie Tränke, Mörser, Torhaus etc. finde ich persönlich unattraktiv und werde sie auch nicht erwerben. Für casual player mögen sich gleichwohl interessant sein.
Ebenfalls gut: Man kann mit Dias kaufen - muss nicht den Umweg über Echtgeld etc. gehen und Apple reich machen.

Warum man den Klassikerverkauf nicht beim Antikhändler unterbringen konnte ist mir unklar. Oder gleich diesen ersetzen können.

Nicht gut finde ich das zusätzliche Icon ganz rechts. Das könnte genausogut - wie schon vorgeschlagen - beim normalen "Offer" - Icon untergebracht werden.

- - - -

Mal sehen wie sich das Feature entwickelt.

*bitte keine Diskussion über den Kaufpreis von Diamanten - das hatten wir im Forum schon 54x durchgekaut
 
Oben